Interview für Forschungsprojekt

  • Hallo,


    ich und ein paar Kommilitonen machen ein Forschungsprojekt zu Animal Crossing: New Horizons und Covid-19. Wir würden dafür jedoch noch Leute suchen, die sich für ein Interview mit uns begeistern können. Unsere Vorgaben sind es ein Interview zu transkribieren (wir müssten daher aufnehmen) und diese dann inneruniversitär vorstellen. Es bleibt also alles in akademischen Kreisen und wir würden auf jeden Fall keine vertraulichen Informationen weitergeben. Wenn also wer Lust hätte noch diese Woche mit uns (bzw. mir) ein Interview zu machen würde uns ganz schön helfen! Wir würden das Interview gerne über ZOOM führen.


    Für nähere Details gibt es hier einen zusätzlichen Thread generell über unsere Forschung: Ethnologie-Studentin möchte ihr "Feld" erkunden

    Einmal editiert, zuletzt von Shiunee ()

  • Hallo,


    ich hätte mich eigentlich erst vorstellen sollen, bevor ich um Interviews (wir brauchen die leider dringend) bitte haha. Ich hoffe man liest sich das auch durch, ist ziemlich lang =.=


    Ich bin Shiunee und studiere Ethnologie and der LMU, vielleicht sagt euch ein etwas älterer Begriff "Völkerkunde" mehr über mein Studienfach. Wir beschäftigen uns grob gesagt mit Kultur und eine unserer Methoden sind Feldforschung, sozusagen, das, was ich mit euch gerne mit meinem Forschungsprojekt machen möchte. Aber eigentlich ist das was wir Ethnologen machen, eher "direkte" Forschung mit den Menschen, das hier im digitalen Raum ist für uns Ethnologen noch etwas "Neuland", aber ich finde digitale Forschung vor allen bei solchen Krisen sollte mehr in den Fokus gerückt werden. Ich liebe Animal Crossing und habe schon als Kind Wild World und Let's go to the City gespielt. Jetzt spiele ich natürlich New Horizons.


    In meinen Bachelorstudiengang bin ich dazu verpflichtet (wenn ich meine ETCS haben will) ein Forschungsprojekt zu machen und da dachte ich, das könnte ich doch mit etwas verbinden, was ich mag. Vor allen auch, weil es während der Corona-Krise eh schon so schwierig genug ist zu forschen und davon sind nicht nur wir Ethnologen betroffen... Und so ist es dazu gekommen, das ich über Animal Crossing: New Horizons forschen möchte. Das Thema unserer (ich bin da nicht alleine dran) Forschung ist:


    Covid-19 und Animal Crossing: New Horizons

    Untersuchung der durch die Kontakt-Restriktionen, entstehenden Formen der sozialen Kommunikation und Interaktion anhand eines Nintendo-Switch-Spiels


    Es geht also ganz konkret darum, wie Spieler mithilfe von New Horizons ihren Alltag in einer Welt ergänzen (oder auch "ersetzen") die von social distancing und Covid-19 geprägt ist und auch inwiefern die Krise das Spiel gehypt hat und was für Formen von Kommunikation sich in dem Spiel dadurch bilden bzw. wie Spieler miteinander interagieren. Hierbei ist es ganz egal wer interviewt wird, solange diese/r etwas über seine Erfahrungen mit Animal Crossing: New Horizons zur Corona-Zeit sagen kann, wäre das für uns schon ausreichend.


    In Rahmen unseres Forschungsprojekts möchten wir Interviews führen und teilnehmende Beobachtung durchführen. Und da wir euch hinsichtlich unserer Forschung euch etwas Transparenz geben wollen, möchte ich erklären: "Was bedeutet das jetzt?"


    Interviews: Es gibt dabei verschiedene Variationen wie wir das durchziehen können, entweder wir (bzw. ich) stellen euch einige Fragen (á la Leitfadeninterview) zu unserem Thema und ihr beantwortet sie, eigentlich so wie man sich ein Interview auch sonst vorstellt. Unsere Interviews werden nicht lang dauern, nur ca. 30 Minuten. Für unsere Forschung ist es allerdings wichtig, das wir Transkripte erstellen, sozusagen das Interview im Wortlaut schriftlich wiedergeben. Dabei benutzen wir Aufnahmegeräte, bei dem das Gespräch aufgenommen wird. Ist natürlich klar, dass das nicht jeder will. Natürlich sind wir dazu verpflichtet persönliche Angaben persönlich bzw. vertraulich zu halten, unsere Interviewpartner werden im Transkript und auch im Ergebnis der Forschung anonym gehalten (außer sie wollen explizit als Beitragende genannt werden). Das ganze Projekt wird auch nicht "veröffentlicht", es ist Universitätsintern, wird also nur von unseren KommilitonInnen und unseren Dozenten gesehen bzw. gehört. (wir müssen unter anderen 5 Minuten eines transkribierten Interviews abgeben) Wir würden die Interviews (halt von technischer Seite) mit ZOOM machen, das könnt ihr euch als Skype für Akademiker vorstellen. Wir werden euch einen Link schicken über denn ihr auf das ZOOM-Meeting zugreifen könnt, ihr müsst euch bei ZOOM nicht anmelden (evtl. müssen die ID und das Passwort auch eingegeben werden, aber die werden wir/ich euch auch zukommen lassen)


    Grüße,

    Shiunee

  • Sina-chan

    Hat das Thema geschlossen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!