So ist ein Tag in eurem Beruf /Schulalltag

  • Wir sind hier einige Leute und nicht jeder wird hier das selbe täglich arbeiten, oder da ja Bildungssache Bundeslandsache ist, unterscheiden sich auch die Schulalltäge.


    Entsprechend erzählt doch mal..


    Was ist so ein typischer Arbeits/Schultag für euch?Oder seid ihr Hausfrau/mann? Auch da bin ich gespannt darauf wie euer Tag üblicherweise ausschaut! :D

    Kennst du schon unseren Youtube Kanal?


    YouTube

  • Interessante Frage, hoffe, es kommen mehr Antworten :D


    Ich bin in der Ausbildung als Malerin und habe montags Schule. Der Morgen beginnt beim Deutschlehrer mit einer Lektüre in der Klasse. Danach ist eine Lektion Sport angesagt und anschliessend 2 Stunden Gesellschaft. Nach der Mittagspause folgen 5 Lektionen beim Klassenlehrer: Mathematik, Berufskunde und Bildnerisches Gestalten. Den Nachmittag finde ich eigentlich immer sehr angenehm, abgesehen von der Mathestunde :D Und so schnell ist ein Schultag auch wieder vorbei.


    Dienstags bis freitags arbeite ich. Momentan ist es noch so, dass ich am Dienstag ins Magazin fahre und mir dann gesagt wird, mit wem ich mitfahren kann und auf welcher Baustelle wir sind. Wird mir bis Feierabend nichts gesagt, heisst das, dass ich am nächsten Tag direkt dort hin kann. Einen Arbeitstag an sich zu beschreiben, fällt mir nun irgendwie schwer, da es darauf ankommt, ob es ein Serviceauftrag ist oder Neubau/Renovation. Drinnen oder draussen.


    Grundsätzlich läuft es so ab, dass man (nehme nun als Beispiel den Auftrag, ein Badezimmer zu streichen) sich das Ganze anschaut und bevor man irgend etwas macht, eventuelle Beschädigungen fotografiert und dem Auftraggeber meldet - als Beweis, dass man es nicht selbst kaputt gemacht hat. Dann erst geht man zurück zum Auto und nimmt alles heraus, was benötigt wird und richtet ein Magazin ein. Nachdem man den Boden mit Karton, Plastik oder Abdeckvlies (je nach Untergrund) abgedeckt hat, deckt man nun alles andere ab, was nicht gestrichen wird; Sockel und Lampen mit Papier und Klebband (sind beide an einer Maschine :P), Möbel mit Möbelfolie. Schalter kann man abmontieren oder abdecken.
    Nun verdünnt man die Farbe mit Wasser. Dann geht's schon ans Werk mit Pinsel und Roller :) Falls hier andere Maler sind, hoffe ich, dass ich nichts vergessen habe xD


    Ach ja:
    Ist der Ort bewohnt und der Besitzer gerade Zuhause, wird uns meistens Kaffee angeboten, finde ich immer meega lieb :3 :D

    Einmal editiert, zuletzt von Chi ()

  • Ein Tag in meinem Betrieb im Kindergarten? Manchmal, wenn ich den Tag so überblicke, wirkts Chaotisch, aber wir haben eigentlich eine gute Struktur, das funktioniert soweit ganz gut - dennoch ist es kein "arbeiten nach Plan" und kein Zeitabsitzen, was aber wahrscheinlich immer so ist, wenn man mit Menschen zu tun hat. Da gibts auch viele Aspekte, die man gar nicht beeinflussen kann.


    Unsere Struktur sieht auf jeden Fall so aus.. wir haben ab 6:30 geöffnet, in den meisten Fällen haben wir hier auch schon Kinder.


    Es ist bis zwischen 6:30 und ~ 8:30 Sammelgruppe, da nur wenig Betrieb herrscht - Frühaufsicht. Die meisten Kinder, die da sind, sind um diese Zeit noch müde, daher gibts auch kein Programm im eigentlichen Sinne, einfach freestyle, aber es soll ruhig gehalten werden, je nach Anzahl der anwesendenden ist es vorlesen, ruhige spiele, etwas malen, Vorschulaufgaben für die größeren, die das möchten,... Ich bin nur noch sehr selten um diese Zeit da.


    Aktuell beginne ich um 10:30, habe manchmal um 10 aber Telefonate oder "live" Gespräche mit Eltern zu erledigen. Gibt immer mal wieder Dinge zu besprechen. Dann komme ich in die Gruppe, wo man mit dem Frühstück und Morgenprogramm (am Montag erzählen wir uns was wir am Wochenende gemacht haben, ansonsten singen wir was,.. wenn jemand Geburtstag hat bekommt er da eine art Ehrung,..) gerade fertig ist. Kurz davor überblicke ich noch wer anwesend ist und danach folgt "Freispielzeit". Hier soll es wenig Anleitung geben, die Kinder sollen spielen was und mit wem sie mögen.


    Um ca 12 Uhr beginnen wir mit den Vorbereitungen für das mittagessen, die Kinder räumen weg, helfen die Tische zu decken,.. Helfer bringen den Wagen mit Essen und jau.. das dauert dann auch so bis 13 Uhr. Dann gibts die berühmte Ruhepause, wer mag darf sich eine Matte holen und hinlegen zum schlafen oder dösen. Auch die Kuschelecke ist ein beliebter Ort für die, die nicht schlafen aber nur Ruhen mögen - in Gesellschaft - das ist auch ein sehr bequemer Ort für mich :D ich mag es, vorzulesen, weil ich mich dabei entspanenn kann haha das ist wie extra Pause! Man muss dabei nicht viel denken, nicht allzu wachsam/aufmerksam sein. Man muss eigentlich nur anwesend sein und wenn du zufällig lesen kannst, bist du DER Hero!


    Es ist absolute Regel sich leise zu verhalten in dieser Zeit. Niemand wird aber gezwungen zu liegen. Wer absolut nicht will, geht mit einer anderen Gruppe in den Garten - wo man dann auch meistens bleibt, bis zu Abholung, wenn das wetter nicht passt, gibt es drin Programm.


    Auch die Freispielzeit am Vormittag kann desöfteren draussen stattfinden. Ebenso der Morgenkreis. Wir sind viel draussen und versuchen auch Abwechslung rein zubringen. Die Gesetzteslage erlaubt es oft nicht, dass wir großartige Ausflüge unternehmen können, das war früher viel besser und viel mehr, Schwimmbadbesuche gabs, Kindermuseum, Tierparks,.. usw.. das ist aber ein imenser Aufwand für die Pädagogen und erfordert einen anderen Betreuungsschlüssel, Freiwillige Elternteile die begleiten,.. teilweise mit Kosten verbunden,... beschränkt sich aktuell auf wenig Action aber wann immer es geht, besuchen wir die umliegenden größeren Spielpläze, zumindest die, die komplett eingezäunt sind - das kann man sich mit zwei Pädagogen und einer Helferin schon mal trauen.


    um 14:45 gibt es einen kleinen Snack, in Österreich nennen wir es "Jause" - hier kommt es auch selten vor, dass wir da gemeinsam mit den Kindern etwas richten, selten, weil auch hier die Gesetzeslage sehr kreatiiv ist, man kann quasi nichts zubereiten was nicht abgepackt und 100% in einem Geschäft (nachweislich durch Kassenbons) gekauft wurde. Damit man jemanden in die Mangel nehmen kann wenn einem Kind was passiert? (allergischer Schock(aus dem grund wurd eh schon mal viel ausgeschlossen xD), Vergiftung durch irgendwas,...), also beläuft sich das meiiistens aus etwas was die allgemeine Kindergartenküche hergibt (oder berechtigte Personen dies zubereiten wie küchenpersonal/essensliefernat) - achso, gesund solls auch noch sein.- ha -ha.


    ab 15:15 Uhr, bzw nach dem Snacken ist dann wieder Freispielphase, was bis zu den Abholungen so bleibt. Um 16 Uhr ist der erste Schwung schon weg - Kinder, sowie Personal. Übrige Kinder werden dann in Sammelgruppen gesetzt. Solche sind anstrengend, und aktuell viel mein Problem. Anstrengend, vor allem für die kleineren und die sensiblen Kinder. Aber auch zwischen August und September, wenn die Eingewöhnung für neue ist, Kinder noch nicht so lange dabei sind, gut die sind selten so lang, aebr es ist anstrengend. Generell ist vieles anstrengend was vom Plan abweicht.


    Bis fast 18:00 sind an manchen Tagen noch Kinder da. Selten, eines alleine. Also, das wird schon gebraucht. Als ich angefangen hab, wars um 17 uhr gut ruhig und da wars die Ausnahme, wenn ein, zwei Kinder da waren. Das hat sich um ne Stunde verschoben über die paar Jahre.


    Im Anschluss gibts manchmal noch Teammetings, Elterntermine (seltener), Vorbereitungszeit kann man in die Arbeit verlegen wenn man das nicht
    zuhause tun will,.. joa :D


    Aber am ende des Tages, für mich ist es derzeit ~19 Uhr bis ich letztendlich raus komme. weißt du, dass du was getan hast :D ich bin gut müde. Am Heimweg brauch ich laute Musik zum Abschalten. Man nimmt schon viele Dinge mit nachhause und sehr oft gibts auch Dinge, die einen psychisch fordern. Man bekommt viele Dinge mit, auch Dinge, die nicht so schön sind - wie so oft im Leben sind das aber nur kleine Ausschnitte aus dem Leben anderer :)


    DAS wurd nun länger als geplant glaub ich, schreib daran aber auch schon ewig, mit vielen unterbrechungen xDD daher.. kann es etwas Wirr sein :D

    In the darkest times the beast awakes inside.


  • Mega Cool wenn man mal so einen Einblick in euren Tag bekommt :D


    Ich arbeite wie manche hier wissen in einem Baumarkt. Doch was tun wir da eigentlich, statt uns nur zu verstecken und vor Kunden weg zu laufen und zu sagen.. das Ist nicht meine Abteilung? XD
    Meine Abteilung ist die sogenannte Technik Abteilung.
    Das beinhaltet Schrauben Dübel, Handwerkzeug wie Schraubenzieher, elektrische Geräte wie Bohrer, Kompressoren etc.
    Auch gehören Bodenbelege wie Laminat, Teppich oder Fliesen dazu.
    Nicht zu vergessen der Auto/Fahrradgang mit Fahrradschläuchen und Autoöl etc.
    Und.. noch die ganze Baustoffabteilung mit diversem Holz Zement Beton, Dachbedeckung, Dämmungen etc.


    Nun gibt es bei uns 4 Schichten.
    Frühschicht 7.45-16.15 Uhr
    Mittelschicht: 10 bis 18.30 Uhr
    Spätschicht 11.50 bis 20 Uhr
    und die spätspät die nur Freitags möglich ist.. 15-22 Uhr


    Angenommen ich habe eine Frühschicht.. dann stehen wir 7.45 alle an der Hauptinfo und die Marktleitung erzählt uns kurz ob es etwas neues gibt auf das wir achten müssen den Tag.
    (Beispiel.. Diverse Kranke in Abteilung XY Unterstützt da bitte mit oder hoher Besuch im Haus, Gänge besonders aufräumen nochmal)
    Danach geht es vor den Markt die Blumen CCs (so rollende Wagen wo Ware drauf steht) raus zu fahren..


    Um 8 Uhr versuchen wir damit fertig zu werden, weil wir die scharrenden Leute die schon seit 7.50 Uhr vor der Tür stehen um 8 in den Markt lassen und nicht wenige dann gleich eine Beratung wünschen..
    (ich hasse diese Leute.. ich bin ein Morgenmuffel.. Ich mag nicht so früh gleich denken XD Kommt doch mit euren Wünschen in 2 Stunden wieder XD)
    Allerdings sind so früh in der Regel nur wenige im Markt, entsprechend ist diese Zeit gut um Ordnung Sauberkeit in den Gängen zu schaffen.
    Ware vor ziehen, Den Retourewagen verräumen etc.


    Zwischendrin versuchen wir immer jeden Kunden anzusprechen. Zumindestens mit einer Begrüßung.
    So nimmt er uns wahr.
    Ganz oft ist man nämlich für den Kunden unsichtbar..
    Wie viele Kunden gab es schon die sagten
    Hier ist ja niemand.. und man steht nur 2 Meter neben einem, packt gerade irgendwas aus.. und denkt sich..
    Mach doch mal die Augen auf..
    Aber ja.. Die Leute gehen mit der Einstellung in den Baumarkt dass wir uns eh nur verstecken und sehen dann keinen, selbst wenn wir vor ihnen stehen.. Ganz merkwürdiges Phänomen.


    Einen festen Tagesplan habe ich nicht. Es gibt kein ab dann tu ich dies ab dann das..
    Jeder Tag ist daher anders.
    Manchmal hab ich viele Kunden aus der Ambiente Abteilung.
    Sanitär oder Elektro.
    Da ich das Fachwissen dazu auch habe, berate ich den Kunden einfach wenn ich die Zeit dazu habe.
    Ansonsten rufe ich einen Kollegen eben an und sage dass er da hin kommen soll.


    Ich persönlich schaue jeden Tag in die Emails. das machen die Jungs in meiner Abteilung nicht so gerne (einzige Frau in Team Technik)
    Ich leite das an die dann weiter, wenn es sie betrifft.
    Auch rufe ich Lieferanten morgens noch an, wenn ein Kunde den Tag zuvor abends kam nach 16 Uhr und Ersatzteile braucht.
    Die meisten Lieferanten haben nämlich 16 Uhr feierabend. da erreicht man niemanden mehr.
    Nachdem man dann die Ersatzteile weiß, Einkaufspreise sowie verkaufspreise, ruft man dann den Kunden an, bzw schreibt ihm eine Email.
    Wenn der Kunde das kaufen möchte muss er allerdings vor Ort sein.
    Auf Ersatzteile muss man eine Anzahlung leisten, damit der Kunde die Ware auch wirklich mitnimmt und wir nicht drauf sitzen bleiben.
    Aufträge schreiben ist eh etwas, was man ständig tut.
    Ware gerade alle? Bestellen..
    Ersatzteile?.. Bestellen
    Ware ist ein reiner Bestellartikel.. Na ihr könnt es euch denken :D


    Wir haben auch etwas nerviges..Der Kunde kann Online sich seine Ware zusammen stellen. dann haben wir 1 Stunde Zeit seine Ware zu packen..
    Das ist extrem anstrengend..
    Da Kunden ja alöcher teilweise sind und dann sowas da bestellen wie..
    20 Gipskartonplatten a 2.50 m x 0,8 Meter.. dazu noch 3 Säcke 40kg schweren Rotband


    Dann müssen wir ihnen das nämlich richten und der Kunde kommt nur noch vorbei.. Bekommt es auch noch dank Einladehilfsservice ins Auto direkt bepackt..
    Da der Kunde da nichts drauf an zahlt.. gibt es da leider aber auch Momente wo die Kunden nie vorbei kommen..
    das ist besonders frustrierend, wenn du so viel Arbeit damit hattest, und das ganze dann wieder zurück legst.. Also wieder 20 Platten von a nach b wuchten etc.


    In der Frühschicht mache ich um 12 Uhr Pause. da ist die Spätschicht ja dann da.
    Nach 1 Stunde ist die Pause rum.
    Die Spätschicht geht so ab 14.30 Uhr in Pause. bedeutet von 13-14.30 Uhr hab ich dann ne Stunde mal zeit zu zweit mit einem Kollegen der Spätschicht Ware aus der Hochzone runter zu räumen.
    Sowas wie Autoöl. das läuft so gut dass wir ein Haufen noch in der Hochzone bunkern. Allerdings ist es alleine ziemlich mühsam das runter zu holen.. Leiter rauf.. Leiter runter..
    Besonders im Sommer wo unser Markt NICHT Klimatisiert ist und es auf der Leiter noch wärmer ist.. 35 Grad ist da gang und gebe bei uns. (ich freu mich schon..)


    um 16.15 Uhr hat man dann feierabend.. Aber.. wie so oft kommt kurz vorher ein Kunde an und wünscht noch irgendwas das länger dauert. Entsprechend ist man selten pünklich raus.
    Da jeder Mitarbeiter ein Telefon besitzt ist man immer erreichbar..
    Es gibt manche Tage da will ich dieses Telefon einfach gegen die Wand klatschen.
    Sabine komm mal bitte in Gang X..
    Sabine.. ich brauche Hilfe hier bei den Schrauben..
    Kannst du eben einem Kunden bei den Scheibenwischern helfen?
    Man wird mit dem Telefon teils nur durch die Gegend gescheucht XD


    Oder auch.. Man hat gerade einen Kunden. Der hat eh schon länger auf einen gewartet. Ruft die Kasse an.. sie braucht einen Preis für irgendwas..
    Dann muss man sich bei dem Kunden vor sich entschuldigen dass man kurz weg muss.
    Man läuft dann ans andere Ende des Marktes, weil unser Bereich so groß ist.. sagt die gewünschten Dinge der Kasse.. rennt wieder zurück zu dem Kunden..


    Absolut peinlich wenn 3 mal das Telefon klingelt in einem 5 min Gespräch..


    Es werden auch von der Hauptinfo Telefonate durchgestellt, weil ein Kunde etwas braucht und wissen will ob ich das gerade vorrätig habe.
    Da rennt man dann auch mit vor das Regal.
    Viele Kunden sagen schon Scherzhaft ob wir Kilometergeld bekommen XD


    Meine Handyapp gratuliert mir so ab 14 Uhr spätestens immer dazu dass ich 10.000 Schritte gelaufen bin XD
    Gestern waren es laut der App z.b knapp 16.000 Schritte.


    Freitags ist noch etwas besonderes.. Wir haben momentan jede Woche Werbung.. bedeutet..
    Ich muss die alte Woche am Freitag ab hängen und die neue ran hängen.
    Meistens habe ich die Schilder schon am Dienstag gedruckt.


    Wir teilen uns meistens so auf dass die frühschicht die alte Werbung ab hängt und die spätschicht eben die neue dran macht.
    das klappt gut. Wenn auch ziemlich anstrengend.. Nicht nur einmal hatte ich die bis 22 Uhr schicht und hab versucht mit einem Kollegen die Baustoffwerbung um 21 Uhr noch zu machen..
    Es wird allerdings auch ab 20.30 Uhr erst ruhig. Da hat man dann bis 22 Uhr Zeit.


    Spätschicht unterscheidet sich eigl nur in der Hinsicht das abends ab 19 Uhr der ganze Mist den wir morgens vor den Markt gefahren haben wieder rein muss.
    Und dann so um 19.55 Uhr geht man durch die Gänge und macht Kunden aufmerksam dass wir gleich schließen.


    Ach und ab und zu muss ich auch Ware verräumen.. weil das Lager nicht hinterher kommt.. Oder es Werbeware ist.. oder für die Stirnseite.. Manchmal weiß man gar nicht wie man das alles eigl schaffen soll.. Aber es passt:D


    Das klingt nun echt anstrengend alles.. Besonders wenn man dann noch bedenkt, dass die Kundengespräche zunehmend schwieriger werden..
    Es sind so viele Ausländer die in unserem Laden einkaufen gehen. Nein ich bin kein Rassisr.. Aber es wäre schön, wenn sie deutsch sprechen könnten, von miraus auch Englisch und dann dir mitteilen können was sie brauchen.
    Es ist das reinste rätselraten..
    Aber es gibt Kunden die schon seit gut 2 Jahren zu uns kommen und noch immer 1 zu 1 das selbe gebrochene Deutsch nur beherrschen..


    Okay.. das klingt alles ganz schön stressig und nervig.. Wieso mache ich das eigentlich? XD
    Ich habe viele nette Kunden die alles wett machen.


    Ich bin jemand die die Kunden anlächelt, stets versucht freundlich zu sein, selbst wenn ich mir das böseste denke..
    Entsprechend habe ich einige Kunden die mich loben.
    GEstern erst auch wieder eine, die sagte dass sie oft von mir schon bedient worden wäre und absolut begeistert ist, sie gerne zu mir kommt etc.
    Das ist es was toll ist!


    Und.. es gibt auch die ruhige Jahreszeit. Da hat man Zeit zum durchatmen..
    Momentan sind wir durch Urlauber und einem der gekündigt hat wenige Leute.


    Auch zwischendrin hab ich mal Zeit ein winziges Pläuschen mit den Kollegen zu halten. Mit den meisten verstehe ich mich sehr gut.


    Und was ich am meisten liebe an dem Job ist, wenn zufriedene Kunden einfach da stehen. sich bedanken für die tolle Beratung :D
    (Die pöbler die nicht schnell genug beraten wurden, oder wir nicht weiter helfen können und dann unfreundlich werden blendet man aus)


    Okay. wer bis hierhin gelesen hat.. Respekt :D

    Kennst du schon unseren Youtube Kanal?


    YouTube

  • Ich arbeite im Einzelhandel - genauer gesagt in so einem kleinen Kiosk in der Innenstadt. Wir sind zu dritt oder zu viert, wenn der Chef mal da ist, was unter Umständen ... dreimal im Monat der Fall ist oder wenn wir halt aktiv um Hilfe bitten, weil viel los ist.
    Wir bieten Zeitschriften aller Art an, ein paar Getränke, Raucherbedarf, sowie Lotto und diverse Handy- und Guthaben-Karten an und wir haben eine Poststation - also schon recht breites Sortiment für einen kleinen Laden.
    Die meiste Zeit mache ich die Spätschicht, dass heißt ich fange in der Regel 13:30 an und schließe 18:30 den Laden. Ja, ich arbeite nur 5h am Tag, dafür allein und ohne Pause und 6 Tage die Woche - meistens. Außerdem kämpfe ich immer noch so ein bisschen mit meiner stressbedingten Depression von vor zwei Jahren, weswegen ich froh bin, dass ich halt 'nur' 5h arbeite.
    Mein Aufgabenfeld ist eigentlich täglich gleich: Immer schön nett und freundlich die Kunden bedienen und nebenbei noch die Regale im Laden gut gefüllt aussehen lassen. Das was mir halt so extremen Spaß macht ist einfach der Fakt, dass man täglich andere Leute sieht oder halt seine Stammkunden und das es dadurch nicht langweilig wird. Man muss sich halt auf jeden Kunden neu einstellen. Ist dein Gegenüber gut drauf kann man schon mal den ein oder anderen Scherz machen und ein bisschen rumalbern. Sieht er deprimiert aus und es ist nichts los, diene ich auch gerne mal als Ausheul-Möglichkeit für unsere Stammkunden. Oder man unterhält sich einfach über irgendwas. Ich mag diesen Kontakt echt gerne und ich hab auch noch Spaß dran jeden Tag auf Arbeit zu gehen.
    Natürlich hat man dann auch solche A-Löcher - meistens Obdachlose oder Leute, die halt grundsätzlich anti-Arbeit sind und wir haben auch extrem viele Zugewanderte, die sich nicht wirklich integrieren wollen, sprich nicht mal gewillt sind Deutsch zu lernen, sodass ich öfter als mir lieb ist doch auf Englisch zurück greifen muss - ein Hoch, dass es ich mittlerweile doch recht gut beherrsche.
    Aber ja, im Prinzip laufen die Tage gleich ab.
    13:30 Arbeitsbeginn, dabei bis 14 Uhr noch zu zweit im Laden.
    Ab 14 Uhr bin ich dann zu 90% der Fälle allein - außer es gab Geld am Monatsende oder ein Feiertag steht bevor.
    16:00 ca wird dann immer unsere Post geholt, das heißt ich alber extrem mit unserem Postfahrer rum, während wir die Briefe und die Pakete in sein Auto verladen. Ist immer extrem spaßig und auch die Kunden sind da recht tolerant, wenn sie mal 5min warten müssen, haben aber zwei Leute, die einfach Spaß an der Sache haben und können denen zu sehen.
    Danach ist so bis ca. 17:30 einfach wieder normaler Betrieb, also bedienen und auffüllen.
    Ab 17:30 fange ich langsam an und zähle dann schon mal das Geld, was der Chef dann später abholt und einzahlt. Muss ich theoretisch nicht machen, wenn ich das nebenbei schon mal vorbereite, habe ich nach Ladenschluss nicht mehr viel zu tun.
    18:15 fange ich dann an und räume unsere Karten-Ständer (mitterlweile sind es 8 Stück) wieder rein und hole den extrem schweren Zeitungsständer ebenfalls rein - der mir der öfteren schon heftig vor das Knie geknallt ist, sehr aua.
    18:30 schließe ich mich dann für 10min selbst ein um das Geld fertig zu machen und alles abzumelden. Müll zusammen räumen und dann bin ich meistens 18:45 aus dem Laden. Zwischendurch klopft dann Cheffe an die Scheibe und wie die Kohle haben XD"


    Wenn ich viel Luft habe, zum Beispiel an Samstagen, wenn ich mal den kompletten Tag (7 bis 15:30) allein durchziehe, dann sortiere ich für besagten Chef auch mal Buchhaltungsbelege und Rechnungen. Der Gute ist ein ziemlicher Chaot und freut sich immer, wenn ich das für ihn mache und ich krieg die Zeit damit rum, wenn halt einfach nichts los ist - kann ja nicht immer Zeitung lesen.


    Also alles in allem: Recht unspektakulär möchte ich meinen, aber ich mag den Job und mach ihn gerne.

  • Aktuell ist eine besondere Zeit bei uns im Markt.


    Baumärkte sind diesmal vom Lockdown betroffen. Entsprechend ändert sich einiges in meinem Arbeitsalltag.


    Erstmal ist unser Markt nicht mehr von 7-20.. Teilweise sogar 22 Uhr geöffnet, sondern nur von 8-16 Uhr diese Woche. Nächste Woche bis 18 Uhr allerdings wieder.


    Das heißt alle arbeiten frühs. Haben nur eine halbe Stunde Pause statt sonst 1. Überstunden machen ist strengstens verboten, da es Personen gibt, die in Kurzarbeit sind.


    Einkaufen normal darf nur noch ein Handwerker mit Gewerbeschein.


    Entsprechend sind die Kunden im Markt sehr wenige. Dafür allerdings rennt man die ganze Zeit durch den Markt und sucht die Ware für die Privaten Kunden zusammen.


    Diese können Online nämlich schön shoppen gehen, anschließend auf Kaufen klicken und kommen dann zu uns das ganze nur noch abholen. Bezahlt wird Online.


    Das wird aktuell immer mehr und mehr jeden Tag.. Da wir aber weniger Personal auf der Fläche sind, ist das eine ziemliche Herausforderung gerade.

    Ich komme gar nicht hinterher alles zu richten und raus zu geben an die Kunden.


    Aber wohl besser als Arbeitslos zu sein XD


    Ich bin froh wenn Corona rum ist und normalität einkehrt :D

    Kennst du schon unseren Youtube Kanal?


    YouTube

  • Ich erzähle auch gern von meiner Arbeitswoche :)

    Ich arbeite auch im Einzelhandel, bei uns in der Schweiz heisst es Detailhandel und ich verkaufe Möbel.


    Montags habe ich immer Schule (momentan Online von zu Hause) da ich momentan eine Weiterbildung mache, um irgendwann in einem anderen Job zu arbeiten. ?

    Die Schule geht noch bis Ende März und deswegen bin ich langsam aber sicher in der Prüfungsphase. Momentan löse ich alte Prüfungen.


    Ich arbeite jede Woche unterschiedlich. Momentan ist unser Geschäft komplett geschlossen und deswegen arbeite ich nur 2-3 Tage die Woche.


    Sonst arbeite ich, bis die Schule durch ist, bis Anfang April, nur 80% und habe dann 3 statt 2 Tage die Woche frei.

    Die freien Tage verteilen sich dann je nach Planung.


    Ich habe Morgens meinen festen Ablauf, ich stehe ca. 6.00-6.30 Uhr auf, lerne so ca. 1 - 1 1/2 Stunden, esse Frühstück und fahre zur Arbeit. Dort fängt mein Tag immer um 8.50 an, ausser ich muss Azubis betreuen, da fange ich ein bis zweimal im Monat um 8 Uhr an.


    Unser Tag besteht aus Gestelle einräumen, Kunden beraten, aufräumen, putzen,... Und so weiter...


    Jeder ist dann fix in einer Abteilung, Schlafen, Wohnen, Essen, Lampen, Vorhänge, Kundendienst... und ist dann den ganzen Tag für die Kunden im Rayon zuständig.


    Oberste Prio haben natürlich die Kunden aber daneben gibts immer viel zu tun.


    Wir haben lange Tage, bei uns gibts leider keine Schichten, wir haben einfach mehr Pausen. Ich mags nicht so aber ist halt so.

    Morgens dürfte man 20min in die Pause, was ich aber nie mache weil ich es nicht brauche.

    Mittags haben wir 1 Stunde und Nachmittags nochmal 20min.

    Wenn wir Abendverkauf haben bis 21 Uhr am Freitag haben wir da einfach noch zusätzlich 30min Abendpause.

    Das heisst wenn ich Freitags arbeite dann arbeite ich von 9-21 Uhr. Natürlich mit Pausen, es ist aber trotzdem ein verdammt langer Tag. ?


    Dadurch hat man auch keine Freizeit und das vermisse ich sehr. Deswegen mache ich auch eine Weiterbildung um später im Büro zu arbeiten und menschliche Arbeitszeiten habe. ?


    Mein Tag ist körperlich nicht mega anstrengend, ich hab Abends vorallem schwere Beine vom stehen und bin dann auch geisitig kaputt.


    Ich mag die Arbeit an sich gerne nur werden die Kunden immer schlimmer und ich bin unterbezahlt für meine Arbeit. ?

    Deswegen bin ich auch nicht so zufrieden und komme auch nicht so positiv grad rüber weil mich mehr nervt als es super ist. ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!