New Horizons Handel läuft auch nach 3 Monaten immer noch gut. Egal ob es um Rüben, Items oder Bewohner geht.
Das merkt man unter anderem daran, dass für besonders gefragte Gegenstände oder Nachbarn wie zum Beispiel Gunnar teilweise absurde Preise verlangt werden.
Dies geht soweit, dass einige nicht mehr nur 1000 Meilentickets oder 10 Millionen Sternis wollen, sondern Items etc versuchen für Echtgeld zu verkaufen.
Nun hat sich Nintendo allerdings zu dieser Situation zu Wort gemeldet, und findet das Ganze nicht so toll.
Laut Nintendo verstößt dieses Verhalten sogar gegen die Nutzungsbedingungen des Spiels und man appelliert an die Spieler diese Vorgehensweise einzustellen.
Andernfalls könnten in Zukunft rechtliche Konsequenzen drohen.
Vermutlich wird das die Wirtschaft in New Horizons nicht maßgeblich beeinträchtigen,
die meisten von uns werden sicher sowieso nicht so dringend bestimmte Möbel gebraucht haben, dass wir dafür Geld ausgegeben hätten.
Und die übertriebenen Forderungen von mehreren 100 Meilentickets werden wohl bestehen bleiben.
Aber es ist dennoch gut zu wissen, dass Nintendo gegen solche Angebote vorgeht.
Und wenn ihr gefahrlos handeln wollt kann man ja auch einfach unser Forum nutzen
Quelle: GoNintendo
Antworten 8
Jule
Ich hab das auf Ebay gesehen..... ich hab nach Amiibo Karten geschaut und musste feststellen, dass einige Menschen die Bewohner für 5 bis 7 Euro verkaufen wollen. Erst dachte ich ohhh cool aber dann sah ich, dass es weder eine Amiibokarte noch ein Chip gibt, sondern dass man die Bewohner nur im Spiel abholen kann. Ich meine wtf warum sollte ich echtes Geld dafür bezahlen? Ich finde das echt eine Unverschämtheit von manchen Leuten....
Beny
5-7€ ist ja sogar noch ganz nett. Manchmal wollen ja dreistellige Beträge für begehrte Nachbarn
Jule
Ohaaa krass...... aber ich finde generell Geld dafür zu verlangen, nur um einen Bewohner auf die Insel zu holen ohne dass man eine Karte oder irgendwas in der Hand hält geht garnicht
Arina
Das wird leider nix helfen... :/
Selbst wenn Nintendo das verbietet, können Leute irgendein selbstgemachtes Bild malen und diese verkaufen und ein AC Bewohner gibts halt "gratis" dazu.
Sowas kann man Nintendos Verbot umgehen. :/ Weil man ja nur sein gemaltes Bild verkauft und nicht den Bewohner.
Jule
ja da hast du leider recht. Aber es ist einfach erschreckend, dass es sowas gibt. Und die Leute sehen nicht nur die Angebote, sondern gehen auch noch drauf ein. Anstatt 7 Euro auszugeben, um den Bewohner nur einmal ins Spiel zu bekommen, kaufe ich mir da lieber die Amiibo Karte von dem Bewohner für 10 Euro und kann die dann immer wieder benutzen.
nartaina
ich denke das mit dem bewohner verkauf klappt auch nur gut bei denen wo es eben keine amiibo zu gibt.
Gunnar, Andrea, Katharina, Misuzu und der Bär da, der aber glaub nicht so begehrt ist XD
Jule
Also ich hab gesehen, dass auch die Bewohner verkauft wurden, die es als Amiibo gibt. Deshalb verstehe ich die Dummheit mancher Menschen nicht.
Funny
weil das eigentlich nicht erlaubt ist die amiibo Karten zu fälschen. Fürn Hausgebrauch wird dir keiner was machen, aber trotzdem xD
Ansonsten gehts beim Bewohnerverkauf meiner Meinung nach nicht um die Karten sondern ingame, dass man was bezahlt, damit du einen Bewohner auf Kisten von wo anders zu dir holen kannst.
amiibokarten um 5 bis 10 Euro finde ich eigentlich mehr oder weniger gerechtfertigt.
Zum einen paar Cent Versand und naja, wenn du nur ganz spezielle Bewohner suchst, oder dir fehlen noch genau 5 karten, dann wird man da eher für alle 5 - 7 Euro/Karte jeweils bezahlen, als um mehrere hundert Euro ein ganzes Pack.
Man wird ja nicht alle Bewohner privat einzeln über ebay Kleinanzeigen kaufen. Also ja,.. so gesehen kann man sich damit einiges an geld sparen, die Chance, dass du viele doppelte bekommst ist höher, als dass du genau die gesuchten in der Packung hättest, wenn du es im Geschäft kaufst.
Ingame Items, Bewohner, ... was auch immer würde ich NIEMALS für Geld kaufen. Aber das gab es schon in New Leaf und sicher auch davor. Auch ist das Phänomen in anderen Spielen bekannt und sofern es nicht vom Entwickler selbst stammt, immer verboten, das mit realem Geld zu kaufen (oder eben oft xD)
Würde ich nie unterstützen, lieber zahle ich Millionen an Sternis oder hunderte Meilentickets (wenn ichs mir nicht leisten kann, dann pech) als echtes Geld.