Studio Ghibli und seine Erben

  • Viele hier (vermutlich mehr als ich mir so denke) sind sicherlich besonders angetan von den Ghibli Filmen und waren dementsprechend traurig als das Studio um Hayao Miyazaki aufgelöst wurde.


    Lange schon fragen sich die Fans, woher sie diesen ganz besonderen Flair in Filmen nun weiter beziehen können sobald Hayao Miyazaki und Toshio Suzuki, die das Herz und die Seele des Studios waren, keine Filme mehr produzieren.


    Hiromasa Yonebayashi hat seit 1997 in etlichen Ghibli Produktionen und auch bei anderen Studios in der Animation gearbeitet. Als Regisseur und Produzent hat er sich mit "Arietty" und "Erinnerungen an Marnie" bei Studio Ghibli einen Namen gemacht.


    Klammheimlich (also ... Zumindest ausserhalb meines Aufmerksamkeitsradiuses) hat der gute Mann letztes Jahr "Studio Ponoc" gegründet und dort gleich den ersten Film produziert auf den wir uns nächstes Jahr freuen können



    Hier haben wir einen ersten Trailer zu dem Film - Mary and the Witch's Flower



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sehr Ghibliesque <3
    Der Film basiert auf dem Buch "der verhexte Besen" (the litte Broomstick) von Mary Stewart



    Glaubt ihr, kann überhaupt jemand die Arbeit von Studio Ghibli angemessen weiterführen, darf man Ponoc gar nicht so sehr mit den eindeutigen Wurzeln vergleichen und sollte es als etwas eigenständiges sehen und achten?

  • beim Trailer schauen musste ich gleich an Prinzessin Mononoke denken, da der Zeichenstil unverkennbar ist. Auch diese komischen Glibberwesen ist doch sehr ähnlich.


    Ich denke hier bekommt man auf jeden Fall Optisch das sellbe geboten.


    Fraglich nur, ob inhaltlich das selbe dahinter steckt :)


    Aber ich muss sagen.. dass ich nie ein soooo riesiger fan der filme war.


    Ich stehe auf das klassische happy end. und das gabs ja bei den Filmen selten bis gar nicht.


    Und manchmal hat mich sehr die Logic verwirrt..


    Jungen die im früheren Leben ein Fluss waren? Höö?? XD

    Kennst du schon unseren Youtube Kanal?


    YouTube

  • Kann den Trailer gerade nicht anschauen, der Thumbnail sieht aber unverkennbar nach Ghibli aus. Aber nur weil es wie Ghibli aussieht, muss kein Ghibli drinn sein. Man wird die ersten Filme (evtl auch Serien, je nach dem, was sie vorhaben) abwarten müssen, ob es gut oder schlecht ist, innovativ oder ein Rückschlag. Das ganze hat nun mal eine gewisse Erwartungshaltung, Ghibli hat schließlich unzählige Filmpreise gewonnen und ist International wohl das erfolgreichsten Animestudio gewesen. Wir werden sehen...

  • Nun,man wird sehen.was dabei heraus kommt.Der Trailer sagt jetzt noch nicht allzuviel aus. ^^
    Ich persönlich bin schon ein Ghibli Fan aber trotzdem gehören relativ wenige Filme von ihnen zu meinen Favoriten;Prinzessin Mononoke, Die letzten Glühwürmchen und Pom Poko.Und teilweise Spirited Away sowie Prinzessin Kaguya.
    Nicht falsch verstehen,eigentlich sind fast alle Filme gut. ^^
    Aber mein persönlicher Geschmack - der eh schon recht wählerisch ist - sind die oben genannten.


    Trotzdem werde ich natürlich weiterhin die News über den neuen Film verfolgen.Denn so wie es aussieht,wird Studeo Ponoc wohl doch recht stark auf Ghiblis Spuren wandeln.Da lohnt sich der ein oder andere Blick in der Regel schon.





    Na ja...
    Ghibli Filme beinhalten halt extrem viel Symbolik,Mythologisches und auch oftmals Shintoistische Dinge.
    Für Leute, die sich damit nicht auskennen kann das bestimmt durchaus verwirrend sein.
    So auch bei deinem oben genannten Beispiel mit Haku aus ''Chihiros Reise ins Zauberland''. ;)


    Haku (Nigihayami Kohakunushi) ist kein Junge.Das war er nie.
    Er kann zwar Menschengestalt anehmen,aber er ist kein Mensch.Er ist ein Flussgott,oder besser gesagt er war der Flussgott und zugleich der Fluss in dem Chihiro damals als kleines Kind reingefallen ist.
    Der Fluss - also sozusagen Hakus materieller Körper in den Menschenwelt - wurde vor im Laufe der Zeit zugeschüttet.Somit kann er zwar nicht mehr in der Menschenwelt existieren,aber in der Götterwelt existiert er ganz normal weiter.

  • Ich mag bei Ghibli Filmen vor allem die Stimmung und wie die Charaktere auf mich wirken.


    Von Mononoke Hime war ich als Jugendliche damals so hin und weg... Nach wie vor einer meiner ganz großen Favoriten


    Bei Totoro mag ich die Stimmung unglaublich gerne, dieses natürliche, kindliche, liebevolle, ruhige und realistische.... hach.


    Es fühlt sich einfach so durch und durch richtig an, wie die Charaktere auf Situationen oder auf andere Personen reagieren (mich nerven Filme die einfach nicht stimmig sind)


    Bei Chihiros Reise und bei Ponyo fasziniert mich die Welt, die Magie. Auch hier wieder die Charaktere und die Stimmung. Die Bilder, die Musik, die Optik....


    Es gibt auch Ghibli Filme mit denen ich nicht wirklich was anfangen kann, Ocean Waves/ Das Flüstern des Meeres .. das ist für mich überhaupt nicht Ghibli-ig. Die Charaktere sind mir irgendwie überhaupt nicht sympathisch.
    Das realistische Setting stört mich gar nicht. Only Yesterday ist nämlich auch einer meiner Favoriten. Die letzten Glühwürmchen berühren einen auch immer wieder ganz heftig



    Ich mag auch dieses melancholische das immer so ein wenig mitschwingt, grad mit diesen nicht-happy-ends, bzw nicht so offensichtlichen Happy Ends. Ausser bei Arrietty, da fand ich es wirklich schade, und bei Prinzessin Kaguya : (
    Manche Filme sind gerade erst dadurch gut. Ein klassisches "alle sind nun glücklich" würd irgendwie das Salz aus der Story nehmen bzw wär es zu gezwungen. Ame und Yuki (anderes Studio) ist da auch so ein Beispiel ..


    Aber zum Glück gubt es ja auch so Filme wie Ponyo : D Optisch erinnert mich Mary and the Witch's Flower total an Ponyo. Und ein wenig an Das wandelnde Schloss, vermutlich wegen all diesen Magischen Elementen und diesen glibberig-glänzenden Wesen



    Ich bin schon wahnsinnig gespannt auf diesen neuen Film udn was noch alles von dem Studio kommt.


    Dadurch das auch bei Ghibli verschiedene Leute recht verschiedene Dinge produziert haben gibt es ja eh kein so starres festes Bild was alles zu Ghibli passt. Dass sie durch den Zeichenstil und die langjährige Arbeitserfahrung eine Verbindung zu dem namhaften Studio haben bringt ihnen hoffentlich viel beim Vertrieb ihrer Filme. Ich fänd es schade wenn diese Art Film wieder in der Versenkung verschwindet und viele die mit der Verbindung geschmückt werden haben meine Erwartungen enttäuscht (ja, "Mädchen mit dem Zauberhaar", dich schau ich an, versteck dich wieder in der hinteren Reihe des DVD Regals)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!