Das AC-Café auf der Post E3 bei Nintendo!


  • Wie letztes Jahr war es uns auch wieder in diesem Jahr möglich, zur Nintendo Post E3 bei Nintendo of Europe in Frankfurt am Main zu fahren und dort die neuesten Spiele frisch von der E3 zu testen.
    Und da wir dieses Jahr zwei Plätze ergattern konnten, habe ich mich dort mit @nartaina getroffen, die letztes Jahr schon einmal dort war.



    Dieses Jahr waren folgende Spiele anspielbar:

    • Pokémon Schwert & Schild
    • Luigi's Mansion 3
    • The Legend of Zelda: Link's Awakening
    • MARVEL ULTIMATE ALLIANCE 3: The Black Order
    • New Super Lucky's Tale
    • Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020
    • Dauntless
    • Dead by Daylight
    • Hollow Knight: Silksong
    • Resident Evil 5
    • The Elder Scrolls: Blade




    In der Pokémon Schwert & Schild Demo war Kate's (Nessa's) Arena anspielbar. Um zu ihr zu gelangen, muss der Spieler mit Schaltern Wasserfontänen ein- und ausschalten und natürlich auch gegen andere Trainer kämpfen. Zur Verfügung standen die drei Starter, Chimpep, Hopplo und Memmon, Wolly, Krarmor und Yamper. Hat man es bis zu Kate geschafft, bekam man hier zum ersten mal die Möglichkeit, Dynamax einzusetzen.
    Die Schalterrätsel waren ziemlich leicht und auch der Kampf mit Kate war nicht gerade schwer, was sich bei der Vollversion natürlich noch ändern kann. Natürlich will jeder wissen, wie es grafisch aussieht, da Schwert & Schild unter anderem deswegen stark in der Kritik stehen, ich kann hier nur sagen, dass der Arena-"Vorraum" ziemlich genau so aussah wie "Pokémon Let's Go Evoli/Pikachu" - Hintergründe eher leer und einfach gehalten und auch die Charakter- und Pokémon-Sprites sahen nicht viel besser oder schlechter als in "Let's Go" aus. Der Arena-Hauptraum, der wie ein Sportstadium aussah, hatte hingegen viel mehr Details, mit z.B. dem jubelnden Publikum im Hintergrund. Mehr als das innere der Arena war nicht anspielbar, deswegen kann ich dazu nichts sagen.



    Bei Luigi's Mansion 3 konnte man einen Teil eines der Stockwerke des Hotels spielen, durch das sich Luigi seine Wege bahnen muss, um seine Freunde zu retten. Das Stockwerk war wie eine Ritterburg - oder eher ein Freizeitpark mit Mittelalterthema - aufgebaut. Es gab verschiedene kleinere und größere Rätsel, in denen unter anderem Luigi's neue Ausrüstung, wie die Saugglocken oder die neue Attacke, bei der Luigi den fast eingesaugten Geist zu Boden schlägt. Am Ende wartete ein Boss, der, wenn man ihn besiegte, einen Aufzugknopf fallen ließ, mit dem es im Vollspiel möglich ist, ein neues Stockwerk zu betreten.
    Luigi's Mansion 3 hat mir sehr viel Spaß gemacht. Die Steuerung ist etwas anders, als im 3DS-Ableger, aber ich denke, dass man sich schnell daran gewöhnt. Es gab auch ein paar Rätsel, bei denen man Fluigi, bekannt aus dem Luigi's Mansion 1 3DS-Port, benötigte. Er kann durch Stachel und Gitterstäbe laufen, bei denen der echte Luigi sich verletzen würde, ist aber, im Gegensatz zum echten Luigi, wasserlöslich. Im lokalen Multiplayer lassen sich beide auf einmal steuern, für uns war aber nur der Singelplayer anspielbar, bei dem man Fluigi mit dem rechten Stick aktiviert und durch weiteres Drücken des Sticks zwischen den beiden hin- und herwechseln kann (erinnerte mich sehr an das "König der Löwen" Gameboy Advance Spiel, bei dem man zwischen Timon und Pumbaa wechseln musste).




    Neben Luigi's Mansion 3 war wohl The Legend of Zelda: Link's Awakening das beliebteste zum Antesten. Die Demo startete bei Beginn des Spiels, Link erwacht in Mövendorf und muss zuerst sein Schwert wiederfinden, um dann in den Zauberwald aufzubrechen, wo er der Hexe einen Pilz besorgt, um Zauberpuder zu erhalten.
    Soweit sind wir aber leider nicht gekommen, da die Demo einen Timer hatte und sich nach ca. 15 Minuten abschaltete. Leider habe ich keinen richtigen Vergleich zum Original und kann deswegen auch nicht sagen, was besonders gut oder schlecht umgesetzt wurde. Die Grafik und der Grafik-Stil gefallen mir persönlich sehr gut und auch die Art und Weise wie die Charaktere animiert wurden ("halbsteif", sodass man erahnen kann, dass das Spiel auf einem älteren basiert, selbst wenn man es nicht weiß) hat sehr viel Charm.


    MARVEL ULTIMATE ALLIANCE 3: The Black Order ist ein Action-RPG basierend auf den Marvel-Comics. Man spielt in einem Team aus vier Helden und kämpft sich durch verschiedene Level. Das Spiel ist sowohl lokal, als auch online zu viert spielbar, spielt man mit weniger Mitspielern oder alleine hat man die weiteren Helden im automatischen Modus zur Verfügung, die von alleine Laufen und Angreifen, zwischen ihnen kann man hin- und herwechseln. Jeder Held hat basierend auf den Comics andere Fähigkeiten, manche kämpfen mit den Fäusten oder mit Waffen, manche können auch fliegen.
    Es spielt sich sehr ähnlich wie ein Warriors-Spiel, nur mit weniger Gegnern. Der Multiplayer empfiehlt sich auf jeden Fall, wir haben das Spiel zu dritt mit einem der Nintendo-Mitarbeitern getestet und der Charakter, der von niemandem gesteuert wurde, ist schon gelegentlich gegen Wände gelaufen oder hat sein Ziel verfehlt. Das hat zwar bei dem Testlevel nicht viel ausgemacht, weil es recht leicht war, sollten die weiteren Level aber schwerer sein, wäre es definitiv besser zu viert zu spielen.



    Auch der 3D-Platformer New Super Lucky's Tale war anspielbar. In dem Level war es die Aufgabe des Spielers drei Steinköpfe zu suchen und zu einer Zugbrücke zu bringen um ans Ziel zu gelangen. Wie in genre-ähnlichen Vertreter gab es auch hier allerlei zu sammeln und zu entdecken, z.B. die fünf Buchstaben L U C K Y (Donkey Kong lässt grüßen) und eine bestimmte Anzahl an Münzen.
    Das Spiel ist unglaublich niedlich und scheint auch sehr umfangreich, wenn man es auf 100% mit allen sammelbaren Items beenden möchte. Verschiedene Mechaniken, z.B. dass sich Lucky in die Erde graben kann, um dort nach versteckten Items oder Schaltern zu suchen bieten allerlei Möglichkeiten.


    Ein anderes Spiel, welches wir zu zweit testen konnten war Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020. Wie bereits in den Vorgängern kann man wieder aus allerlei Mario- und Sonic-Charakteren auswählen und seine Freunde lokal oder online in den verschiedensten Sportarten herausfordern. Diese können, je nach Disziplin sowohl mit Bewegungssteuerung, als auch nur mit Knöpfen gespielt werden.
    Wir konnten 110m Hürdenlauf, Surfen, Skateboarden, Karate und Bogenschießen ausprobieren, mir persönlich hat Skateboarden und Bogenschießen, wie in Wii Sport Resort mit Bewegungssteuerung, am besten gefallen. Was das Spiel außerhalb dem Versus mit Freunden, wie etwa ein Story-Modus, bringt, haben wir nicht erfahren.


    Getestet haben wir auch der 2D-Platformer Hollow Knight: Silksong. Wir konnten aus zwei Leveln auswählen, da keiner von uns den ersten Teil gespielt hat, hat uns der Nintendo-Mitarbeiter das Anfänger-Level eingestellt. Ausgerüstet mit einer nadelförmigen Lanze bekämpft man Gegner, die, wenn sie sterben, Energie zurücklassen. Sammelt man sie ein, füllt sich eine Spule unter der Lebensanzeige. Ist sie ganz gefüllt, kann man drei von fünf möglichen Leben wiederherstellen. Das Level war gestaltet wie ein düsterer Sumpf, am Ende wartete ein Boss.
    Jump'n Run Skills sollte man auf jeden Fall mitbringen, wenn man Silksong spielen will, was, glaube ich, auch auf den Vorgänger zutrifft. Der Boss war ebenfalls fordernd, aber machbar, wenn man auf das Angriffsmuster acht gibt (als ich den Boss beim ersten Versuch geschafft habe, hat der Nintendo-Mitarbeiter gemeint, dass das heute noch niemand geschafft hätte. Es war zwar noch früh am Tag, aber es hat mich trotzdem gefreut!). Mich hat die Demo auf jeden Fall neugierig gemacht, da mir auch die Ästhetik des Spiels sehr zusagt.



    In einer kleinen Präsentation wurden zwei Abschnitte aus Astral Chain vorgestellt, das Spiel selbst war nicht anspielbar. Gezeigt wurden eine Tatortermittlung und zwei Bosskämpfe, einen in der normalen und einen in der Parallelwelt.




    Das waren alle Spiele, die wir angespielt haben. Und da endete auch schon unser Tag auf der Post E3. Alle neuen Spiele zu testen hat unglaublich viel Spaß gemacht und auch wenn nichts zu Animal Crossing: New Horizons gezeigt wurde war es doch ein toller Tag.

  • Ohh sehr toller und ausführlicher Einblick in euren Tag :D sieht ja nach ner Menge Spaß aus :D Danke fürs teilen!


    Wie war so die "Stimmung?" Wars heiiiß? Voll, auch so im vergleich zum vorjahr?


    Aaach sicher lustig haha

    In the darkest times the beast awakes inside.


  • laut Sabi war es diesmal klimatisiert xD wahrscheinlich weil sich einige beschwert haben, weil es so heiß war xD


    Auf jedenfall sind tolle Bilder dabei :) ich freue mich schon auf Link's Awakening und Luigi's Mansion 3

    Willkommen in Barutopia
    :Pietro: :Katrin::Claudia: :mimmi::Berry:  :Bea::Sophie: :Berta: :Ingo: :Emilie:


    Schlummeranschrift: DA-6179-5224-7915


    survivaltrolllround9Ohmu.png


    sigmatzi.png



    Telefonieren zwei Informatiker. Fragt der eine: „Und, wie ist das Wetter bei euch?“ „Caps Lock.“ „Häh?“ „Na, shift ohne Ende…“

  • Letztes Jahr war es der selbe Raum. Aber es war auch wesentlich kühler. Nur 23 Grad oder so. Dieses mal waren es ja 39 Grad an dem Tag :)


    In dem Raum war es aber gut auszuhalten. Es war an mancher Ecke schon wärmer (So in Ecken wo viele Monitore standen) , aber es ging gut.


    Übrigens.. Die Bilder zu Luigis Mansion 3.. Da müssen wir darauf aufmerksam machen noch, dass es sich dabei um eine Demoversion handelt und die finalen Bilder anders aussehen könnten.


    Insgesamt war der Tag wieder einmal ziemlich unterhaltsam. Astral Chain zum Beispiel haben wir einen guten Spieleinblick noch bekommen, wobei wir allerdings weder Bilder noch Videos von drehen durften.


    Allerdings ist das Setting wahnsinnig interessant. Wir sind ein Polizist.. Eher Spezialagent die mit Astralwesen zusammen arbeiten. Wir führen die wie einen Hund an einer Leine aus Ketten.
    Niemand sieht diese Wesen außer wir. Daher können wir auch Leute belauschen oder auch mit ihnen Kämpfen.
    Es kommen wohl auch diese Astralwesen in unsere Dimension und machen unheil. Das müssen wir dann erledigen. Erstmal suchen wir Hinweise, und später müssen wir die zusammen fügen um das Puzzel zu lösen.


    Hierbei allerdings ist das nicht nur ein stupides Lesen der Story, sondern wir müssen aus den Hinweisen den richtigen Punkt raus suchen was uns aufschluss darüber gibt, welches Wesen gerade bei uns gelandet ist.


    Wir kämpfen aktiv mit unserem Geist auch. Es gibt ein Levelsystem irgendwie und.. man kann auch in diese Astralwelt eintauchen.


    Lustig waren auch so Einzelheiten wie.. Wir sind ja ein Polizist.. Gehen wir über die Straße bei rot verlieren wir Geld XD
    (Immer wenn wir was gutes tun wie wen von geisterhinterlassenschaften befreien etc dann bekommen wir geld)


    Astral Chain hat mich sehr positiv überrascht. Auch wenn ich es mir persönlich nicht kaufen werde, da ich weiß dass ich solche Spiele nicht lange spiele, so war ich fasziniert von dem ganzen Setting.


    Die Stimmung war dieses Jahr etwas träger bei den Mitarbeitern von Nintendo hatte ich das Gefühl XD
    Letztes Jahr waren die motivierter dabei XD
    Lag sicher an den heftigen Temperaturen :D


    Das Essen war übrigens in Ordnung. Es hat nur eine Weile gebraucht bis wir einen Sitzplatz bekommen haben zum Essen XD

    Kennst du schon unseren Youtube Kanal?


    YouTube

  • Schöner Beitrag!
    Bin grade nur etwas überrascht das Fire Emblem nicht anspielbar war, weil ich weiß dass das bei den Amerikanern der Fall war.


    Die meisten Spiele, die ihr antesten konntet hab ich eh vor zu kaufen, aber es ist schön nochmal ein Einblick zu bekommen.
    Übrigens Sina, ich kann dir Hollow Knight empfehlen, falls dich Silksong neugierig gemacht hat. Sehr schönes Spiel


    Astral Chain klingt auf jedenfall nochmal interessanter. Bin gespannt wie es dann wird wenn man es selber spielen kann.

    noface.png

    by Toast <3

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!