Nintendo präsentiert Labo

  • Nintendo weiß zu überraschen! Erst kündigen sie die Bekanntgabe ganz kurzfristig an (aber länger zu warten, hätten unsere Herzen wohl auch nicht recht mitgemacht) und dann stellen sie etwas vor, mit dem keiner gerechnet hat! Nintendo Labo, ein do-it-yourself Bastelset für zusätzliche Konsolenelemente!


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Video lässt einen erstmal sprachlos zurück. Was ist das? Ein Geniestreich oder purer Wahnsinn? Schauen wir uns die kommende Produktpalette doch einmal genauer an.
    Unter dem sympathischen Wortspiel „Toy-Con“ gibt es bereits ab den 27.04.2018 zwei Sets an vorgestanzten Bastelbögen und dazugehöriger Software, aus denen man diverse funktionale Accesoirs für die Switch bauen kann. Eine Schritt-für-Schritt Videoanleitung auf der Switch hilft dabei, die Einzelteile korrekt zusammenzufügen. Indem man die Joy-Con oder die Konsole selbst in diese gebauten Teile einsetzt, bekommt man ein interaktives digital-analoges Spielzeug, das man für diverse Minispiele einsetzen kann.


    Das Geniale an dem ganzen ist, dass groß und klein diese Erweiterungen selbst bauen können, durch die HD-Rumble Funktion der Joy-Con, die Bewegungssensoren und die IR Kamera interagiert die Switch mit den gebauten Teilen. Viel Stress gibt es unter den Fans um das Material - das ist doch bloß Pappe! Das hält doch nichts aus und wird schnell mal dreckig! Die gelieferten Kartonagen sind aber sicher weitaus stabiler als handelsübliche Pappe, da man die gebauten Sachen selbst verzieren kann, Widerspricht auch nichts der Nutzung von einem Lack, um die Teile etwas Pflegeleichter zu halten (Vielleicht sind sie auch ein wenig imprägniert).
    Da es zur Zeit auch einen großen Aufschwung in der Maker-Szene gibt, gibt es in vielen größeren und kleineren Städten die Möglichkeit mit Lasercuttern, 3D-Druckern oder Holzfräsen, nach Vorlage der Bastelbögen, Versionen aus Holz und Plastik anzufertigen. Die Reflektoren die notwendig sind um mit der Konsole zu interagieren lassen sich dort schließlich genauso gut anbringen. Bei weiterführenden Fragen hierzu, eröffne ich gerne einen Thread zu dem Thema und helfe euch bei der Suche nach naheliegenden Werkstätten dafür.


    Im Multi-Set gibt es gleich 5 verschiedene Bastelsets.


    Das RC-Auto, dass sich mittels Vibration der Joy Con fortbewegt, steuern lässt es sich über den Konsolenbildschirm. Die Steuerung ist nicht sehr exakt, aber für kleine Wettbewerbe wird es so vielleicht um so lustiger. 2 Autos kann man aus den Bastelbögen bauen.


    Die Angel vibriert, und registriert die Umdrehungen der Kurbel, eine Schnur in das Pappgehäuse verbindet auch optisch mit dem Minispiel, wenn man den Joy-Con in die Angel einsetzt. Auch muss man die Angel ein wenig vor und zurück bewegen um das „reissen“ der Leine zu verhindert und scheint dabei recht unterhaltsam zu sein.


    Mit dem Motorrad steuert man ganz klar ein Vehikel durch einen passenden Parkour am Bildschirm, es gibt einen Zündknopf, der rechte Griff ist fpr das Gas zuständig und man lenkt, indem man die Lenkstange nach links und rechts kippt.


    Das Toy-Con-Haus nimmt die Bildschirmkonsole auf, dort findet mal eine kleine Kreatur mit der man interagieren kann indem man verschiedene Steuerblöcke in die Öffnungen des Hauses gibt und sie dreht. Die Infrarotkamera des roten Joy-Con gibt die Informationen an das Spiel weiter und man kann uneterschiedliche Aktionen ausführen, zum Beispiel kann man das Tierchen füttern oder Minispiele mit ihm spielen.
    Für die Tamagochi-Fans der alten Schule ein großer Spaß!


    Am Detailreichsten ist das Klavier. 13 Funktionsfähige Tasten stellt es zur Verfügung, mit der Konsole und den Joy-con kann man damit dann nach Lust und Laune interagieren, mit Drehreglern lassen sich die Tastentöne verstellen, so dass man ihnen zum Beispiel verschiedene Miau-er entlocken kann :sing:








    Das Robo-Set


    Mit dem Rucksackelement und einem Visier schlüpft man in die Steuerzentrale eines Roboters, in diese beiden Elemente werden die Joy Con eingesetzt. Über ein hochkompliziertes Hydraulik-System (naja, na gut, es sind Schnüre) gibt man Infos über die Bewegungen der Arme und Beine weiter. In Verschiedenen Minispielen steuert man damit einen Roboter auf dem Bildschirm, man kann dort dann unter anderem auf Randale gehen und Gebäude zerlegen (das macht man so als Riesenroboter)



    Mit dem zusätzlich erwerbbaren Design-Paket ist es auch denen, die künstlerisch etwas unsicher sind, oder auf original-Nintendo-Designs wertlegen, möglich, seine Kreatinen individuell zu verzieren. 2 Stickerbögen mit Augen, Sprüchen und Symbolen, sowie 2 Schablonen mit Buchstaben, Symbolen und Schmuckelementen und 2 Kleberollen bieten schonmal eine ganz solide Grundlage für nett gestaltete Toy-Con Sets : )





    Nintendo fährt weiterhin den Zug der Innovation und Interaktion! Dass die Konsole sowohl am heimischen Fernseher, als auch Unterwegs in Bus, Bahn und Park (oder eben gemütlich im Bett) einsetzbar ist, hebt sie schon von den anderen großen Konsolenfamilien ab, Diese Auswahl an Möglichkeiten wurde mit offenen Armen empfangen und wird viel genutzt. Die Toy-Con Sets erreichen sicher nicht alle Konsolenbesitzer, aber für diejenigen die gerne basteln und sich einen Teil ihres Videospielerlebnisses individuell gestalten möchten, ist Labo ein ganz hervorragendes neues Nintendo-Familienmitglied. Um das ganze auch nicht all zu schnell abnutzen zu lassen, ist es Entwicklern und Privatpersonen möglich, eigene Kreationen aus dem vorhandenen Möglichkeiten zu schaffen. Dadurch ergibt sich in der kommenden Zeit vielleicht noch eine ganz spannende Entwicklung in diese Richtung, wir bleiben gespannt : )



    Ausserdem gibt es die Möglichkeit, in Hamburg an einem Labo Workshop teilzunehmen, wo man mehr erfährt über die Möglichkeiten, und das ganze mal nach herzenslust nachbasteln und ausprobieren kann. Wenn ihr Interesse habt, gibt es hier die weiterführenden Informationen: http://www.nintendo.de/Nintend…intendo-Labo-1328637.html

  • Um ehrlich zu sein, finde ich die Idee echt cool - da werden teilweise auch alte Kindheitswünsche wach.
    Auch, dass endlich Spieler gefragt sind, ihre Spiele quasi „selber zu bauen“ und kreativ gestalten können, hinterlässt mir einen sehr positiven Eindruck vom Toy-Con.


    Ich glaube jedenfalls nicht, dass Kinder mit der Pappe unvorsichtig umgehen werden, es kaputt treten, oder sich gar daran schneiden. Natürlich wird es die ein oder anderen Fälle geben, aber wenn man dem Kind richtig beibringt, wie man damit umzugehen hat, wird es auch darauf achten.


    Früher besaß ich einen SNES und bei unserem damalig alten Röhrenfernseher musste man für das Spielen viele Kabeln verlegen, was als Kind ziemlich gefährlich sein kann - doch wie man sieht, lebe ich immer noch. :v Mein Vater hat es mir beigebracht und so habe ich es dann angewendet.
    Ich erinnere mich auch noch an die Zeit, wo Erwachsene darüber gemeckert haben, dass der Nintendo DS schnell kaputt gehen wird bzw. der obere Bildschirm bei Kinderhänden schnell abgehen könnte.
    Aber ich habe wiederum viele Kinder gesehen, die sehr wohl auf dieses Stück „Plastik“ aufgepasst haben, als wäre es ein Stück „Gold“ und deren Handheld immer gaanz langsam in ihre Tasche gesteckt haben, damit es ja nicht kaputt geht.
    Ebenso scheinen viele Kinder ihre Basteleien von „ultra hässlichen“ Häusern und Pferden auch gut aufzubewahren, damit es nicht kaputt geht. Ich denke, Kinder sind schlau genug, um zu erkennen, was ihnen wertvoll ist, und was nicht. Vor allem bei Sachen, wo sie viel Mühe reingesteckt haben.
    Natürlich spreche ich nicht für alle Kinder, und Pappe mit einem elektrischen Gerät zu vergleichen, ist auch nicht ganz richtig. Wahrscheinlich würden Kinder mit Pappe erst recht unvorsichtiger umgehen, weil sie das Zeug immer wieder nachbauen können. Aber wie schon bereits erwähnt, wenn man den Kindern beibringt, damit richtig umzugehen, wird es das Stück Pappe vielleicht auch wie einen DS behandeln. :v
    Und alles immer wieder wegen seiner eigenen Unvorsichtigkeit nachzubauen, kann auf Dauer ziemlich frustrierend sein. Ebenso müssen Eltern den Kindern auch erklären, dass sie die Pappe nicht immer nachkaufen können.
    Also ich habe eigentlich ein sehr gutes Gefühl dabei. Basteln ist super und fördert die Kreativität. Ich bin auch froh, dass es Pappe ist, weil man viel besser damit basteln kann. Es ist zwar nicht so stabil, wie Holz, aber viel leichter und einfacher zu benutzen. *erinnert sich noch an ihr Holzschiff, welches sie nicht zu Ende bauen konnte, weil drei Holzstücke nicht richtig ausgestanzt wurden und sie keinen Cutter benutzen durfte* :I
    Sorry, wegen dem Text. :v


    Zu den Spielen:
    Was ich schon ein bisschen schade finde, ist, dass es einzelne Minispiele sind. Mir wäre es lieber gewesen, wenn alle Sets zu einem großen Spiel gehören. Dass zum Beispiel das Tamagotchi-Tierchen im Mittelpunkt steht, man durch das Angeln Fische, Geld, etc. bekommt, mit dem Auto in die Stadt fährt, um Essen, Spielzeuge, etc. kauft und mit dem Klavier das Tier unterhält.
    Wenn es nur einzelne Minispiele sind, habe ich die Befürchtung, dass z.B. dadurch schnell die Angel im Regal landen wird.


    Auch der Preis hat mich zuerst abgeschreckt, aber wenn man bedenkt, dass es mehrere Minispiele sind, ist das kein Wunder, dass der Preis so hoch ist. Da wäre halt die Frage, ob die Minispiele das wert sind.


    Aber mal sehen, was in Zukunft noch alles passieren wird. :v


    Insgesamt finde ich die Bastelidee wirklich super! Aber die Spiele sprechen mich nicht ganz an, bis auf das Häuschen. :T

  • Ich habs im Chat auch schon gesagt ... Kindergartenkinder denen man Papp- oder Plastikteller gibt... die gehen damit nicht sorgfältig um, aber gib ihnen Glas und porzellan, und lass EINMAL einen kaputt gehen (muss nichtmal passieren) ... und sie werden damit viel achtsamer sein. Weil das einen ganz anderen Wert hat.



    Du schreibst das schon sehr schön mit der Wertigkeit der selsbt gebastelten Sachen. Und ich denke mir auch, dass diese Pappe da ganz gut geeignet ist für das was sie können soll. Also wirds auch mit der verbundenen Elektronik wohl keine Probleme geben (ich wüsste keinen Konsolenhersteller der mehr darauf bedacht ist, Kinder zu schützen)



    Und hoffe auch, dass mit der Zeit neue coole Funktionen/Spiele für die vorhandenen Gadgets rauskommen werden (weil sonst ist die Angel wirklich lahm). Und in wirklichkeit denken wir doch alle an Animal crossing, wo man die Angel benutzen könnte, die Funktionen des Hauses und vielleicht auch das Klavier.... Das Robo Set zum Unkraut rupfen? Haha : D


    Ich danke das kann ein ganz guter sanfter Einstieg in was aussergewöhnlich cooles werden : ) Ich mag es irre gerne, dass Nintendo schaut, dass sie den Fun ins „echte Leben“ bringen .. statt alles zu digitalisieren... auch ihr Fokus bei 1-2-Switch .. dass die Spieler direkt miteinander interagieren, nicht über den Bildschirm ... super nice (auch wenn ich mir das Spiel aus Ermangelung von Mitspielern und dem geringen Wiederspielwert gespart habe)

  • Ich finde das ganze Konzept total interessant, damit hat bestimmt niemand gerechnet. Am meisten gefallen mir das Klavier und die ferngesteuerten "Autos", gäbe es die einzeln außerhalb des Sets, würde ich sie mir sogar kaufen, auch wenn ich richtig schlecht im Zeug zusammenbauen bin (ich kann es kaum abwarten, bis die ersten "zankoku na tenshi no teze" auf dem Klavier spielen xD)


    Ich verstehe die ganze Aufregung um die Pappe auch nicht. Klar, Pappe hat dieses Stigma, "das ist doch bloß Müll", aber ich finde es besser, dass die Sachen aus Pappe sind, als zum Beispiel Plastik. Ist ja auch nicht so, dass die Sachen nicht stabil aussehen.


    Ihr kennt doch bestimmt den Einrichtungsgegenstand "Papiertiger" aus ACNL. Das ist ein traditionelles japanisches Spielzeug (hab den Namen vergessen). Daran musste ich beim schauen des Videos denken :D

  • So ganz ablehnend sehe ich das nun auch nicht mehr mit den ganzen Hintergründen haha.


    Ich glaube das Auto und das Haus wäre sehr nett aber ich glaube nicht dass ich es mir kaufen würde.


    Ich sehe ja jeden Tag wie Kinder mit ganz einfachen Sachen umgehen.
    Einerseits haben sie Wahnsinnig viel Fantasie und können ein Stück Pappe zu einem ganzen Haus erklären weswegen ich mir auch vorstellen kann dass sie mit ein bisschen Pappe und bisschen Elektronik ausgiebig Spaß haben können.


    Dass Kinder solche Sachen mutwillig oder auch unabsichtlich kaputt machen kommt vor.


    Je nach Alter ist das Basteln aber eh ein miteinander anstatt ein "geh alleine spielen."


    Und auch ist es heutzutage nicht überall so, dass Kinder feiern Zugang zu elektronischen Geräten haben. Meistens gibt es fixe Zeiten wo die Kinder z.B Switch oder 3ds spielen dürfen und da denke ich halt auch das das für solche Kinder dann was tolles ist wo sie sich freuen, damit spielen zu dürfen.


    Und wenn ich als Elternteil weiß mein Kind ist von der tollpatschigen Sorte werde ich ihm soweit helfen dass es am Ende noch Spaß mit dem Zeug hat und ich denke so sehen das auch andere Leute. Müssen ja nicht die Eltern sein, Vl der große bruder, der bastelbegeisterte onkel oder die Oma.


    Ich find es jedenfalls großartig dass das klump nicht nur aus Plastik besteht. Ich mag sowas :)


    Mal schauen ob das ein einmaliger ausfahrer von Nintendo ist oder ob sie das vertiefen oder das Zeug nochmal für etwas anderes einsetzen.

    In the darkest times the beast awakes inside.


  • Die ersten Ideen von den Fans kommen schon :D

    Willkommen in Barutopia
    :Pietro: :Katrin::Claudia: :mimmi::Berry:  :Bea::Sophie: :Berta: :Ingo: :Emilie:


    Schlummeranschrift: DA-6179-5224-7915


    survivaltrolllround9Ohmu.png


    sigmatzi.png



    Telefonieren zwei Informatiker. Fragt der eine: „Und, wie ist das Wetter bei euch?“ „Caps Lock.“ „Häh?“ „Na, shift ohne Ende…“

  • Nintendo zeigt mal wieder was Innovation bedeutet! Ich schätze aber nach dem ersten Hype wird es wieder in der Versenkung verschwinden. Zuerst dachte ich, Pappe ist eigentlich eine gute Idee, weil bezahlbar! Aber nachdem ich nun den Preis sehe, der von einem großen Online-Versandhandel dafür genannt wird ...

  • Nintendo hat heute ausführliche Trailer zu Labo veröffentlicht:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Übersichtstrailer


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Trailer zum Variationsset (Set 1)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Trailer zum Roboterset (Set 2)


    (sobald Nintendo Deutschland die Videos auf Deutsch veröffentlicht, werde ich sie hier nochmal verlinken)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!