1000 Eisstiele für ein Modell

  • 8386


    Du willst sie also nicht mit allen teilen xD


    Muss ich wohl dann mal da online gehen

  • 8385 bearb


    Der Weihnachtsmann sagt zu den drei Intelligenzwichteln Atto, Bilbo und Chico: ”Meine lieben Intelligenzwichtel! Auch in diesem Jahr soll es im mathematischen Adventskalender wieder eine knifflige Denkaufgabe mit bunten Mützen auf Wichtelköpfen geben. Darum lade ich Euch morgen wieder einmal zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein.“ ”Fein, wir kommen gerne!“, rufen die drei Wichtel.


    Der Weihnachtsmann freut sich: ”Gut, dann werde ich heute Abend neun Wichtelmützen vorbereiten: Drei blaue, drei gelbe und drei rote Mützen.
    Morgen setze ich dann jedem von Euch hinterrücks und blitzschnell eine der neun Mützen auf den Kopf, sodass keiner die Farbe der eigenen Mütze zu sehen kriegt. Ihr könnt die Farben der beiden anderen Mützen sehen, dürft aber keinerlei Informationen untereinander austauschen.“


    Der Weihnachtsmann fährt fort: ”Dann muss jeder von Euch gleichzeitig einige Finger in die Höhe strecken.


    •Ein Finger bedeutet, dass die eigene Mütze blau ist.
    •Zwei Finger bedeuten, dass die eigene Mütze gelb ist,
    •und drei Finger bedeuten, dass sie rot ist.
    •Null oder vier oder mehr Finger bedeuten, dass Ihr nicht raten wollt.


    Wenn auch nur einer von Euch falsch rät, schicke ich Euch wieder nach Hause. Wenn aber keiner falsch und mindestens einer die eigene Mützenfarbe korrekt errät, dann bekommt jeder von Euch dreien ein Stück Sachertorte und eine Tasse Kaffee.“

    Atto fragt: ”Wie wählst Du denn unsere Mützen aus?“ ”Die wähle ich völlig zufällig aus, sodass jede der 27 möglichen Farbkombinationen auf Euren Köpfen genau gleich wahrscheinlich ist“, sagt der Weihnachtsmann.


    Dann fragt Bilbo: ”Können wir denn die sechs unbenutzten Mützen sehen?“ ”Nein!“, antwortet der Weihnachtsmann. ”Die unbenutzten Mützen verstecke ich im Wandschrank!“

    Chico möchte wissen: ”Was passiert denn, wenn keiner von uns raten will und wenn zum Beispiel jeder vier Finger hochstreckt?“


    ”Dann schicke ich Euch auch nach Hause“, sagt der Weihnachtsmann. ”Kaffee und Kuchen gibt es nur dann, wenn mindestens einer richtig und keiner falsch rät. Ist das klar?“

    Die Wichtel beginnen zu überlegen. Sie diskutieren und sie denken nach. Sie denken nach und sie diskutieren. Dann diskutieren sie noch mehr und denken noch länger nach. Sie arbeiten schließlich eine wirklich geniale Strategie aus, die die Anzahl M unter den 27 möglichen Farbkombinationen maximiert, mit denen sie Kaffee und Kuchen erhalten.


    Unsere Frage lautet: Wie groß ist M?

  • 8383 - ich habe für bearb bei Freunden nach schweren Matherätseln gefragt und sie dann 1:1 kopiert.

  • 8381 - Ich hänge mal die pdf an - da sind die Aufgaben und Lösungen drin. Du kannst ja nachsehen, wenn du fertig bist.



    Den Mathekalender gibt es wohl jedes Jahr. Mit Preisen! Da könnte bearb bestimmt abräumen :3

    2 Mal editiert, zuletzt von Asuda ()

  • 8380


    Auch wieder ein Logikrätsel... die Antwort dürfte über 9 sein, was man bei der Strategie bekommt, dass 2 nicht raten und der letzte immer 1 Finger benutzt xD


    Es gibt vermutlich eine bessere Strategie, aber da müsste ich jetzt erstmal drüber nachdenken


    8384


    Müsste es nicht N sein und nicht M?

    Der Buchstabe ist ja, wie X, nur eine Art Platzhalter, oder ein Name... also ist das vom Prinip her Egal, welcher Buchstabe das ist


    (Ich glaube M ist Standard für Lösungsmengen?)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!