Ich bin nun inzwischen 27 Jahre jung :D .
Viele schätzen mich aber an Hand meiner Stimme, dem aussehen und meiner
größe viel jünger ein. Das jüngste auf was ich geschätzt wurde lag bei 15 Jahren.
Das war letztes Jahr als ich noch 26 war :D .

Wie alt seid ihr?
-
-
ohne Bart hat man mich auch immer sehr jung geschätzt und als ich ihn mal länger werden ließ, waren es plötzlich 10 Jahre mehr und ich wurde nach Frau und Familie gefragt XD
Jetzt sehe ich glaube meinem Alter entsprechend aus
-
Ich schätze, diese Generation will einfach nicht altern
naja ich sags mal: dieses Jahr werde ich 30 ("Vierteljahrhundert+5" klingt ja noch schlimmer xDD). Jünger geschätzt werden ist toll, aber wenn man neben 7klässlern im Zug sitzt, diese dann gehen und dir eine Frau sagt "Na, morgen siehst du deine Freunde ja wieder in der Schule", dann ist das schon dezent seltsam xD und der 20jährige mit dem ich mal wegen PoGo unterwegs war hat sein Auto fast in den Graben gefahren als er gefragt hat
Bei Männern mit Bärten ist das aber echt noch extremer: Bart ab - back to puberty
-
Wenn ich das hier so lese, mag ich mein Alter gar nicht hier einschreiben.
Ich bin 36 Jahre alt.Kann ich toppen: ich bin 47, Zocker von kleinauf und ich liebe das entschleunigende Gameplay von Animal Crossing... :-D
Mein Sohn (10) findet's langweilig...
-
Ich werde im Juni 14
Also gehöre also definitiv zu den Jüngeren hier.
-
Das komische ist, dass ich mich unter manchen Bedingungen schon alt fühle haha. Bevor die Schulen wegen Corona geschlossen wurden, hatten wir noch den Tag der offenen Tür.Wir sollten den 4. Klässlern beim Rätsel lösen helfen.Ich glaube ich hab mit ihnen gesprochen wie als wären sie 5?♀️. Obwohl unser Altersunterschied nicht mal so groß ist. Und an alle 20,30 + Jährigen.Ich denke es ist normal, dass man sich mal alt fühlt (obwohl man es gar nicht ist.) Man merkt einfach wie sich die Gesellschaft um einen herum verändert.Was sehr krass sein kann wie ich finde.Also versucht euch einfach keinen Kopf zu machen :D Ich wäre gerne etwas früher geboren worden.Dann hätte ich mir diesen ganzen Fortnite Quatsch in meiner Klasse höchstwahrscheinlich sparen können. (Und keiner gibt mit seinen 300€ Augenkrebs Schuhen an.)
-
Das komische ist, dass ich mich unter manchen Bedingungen schon alt fühle haha. Bevor die Schulen wegen Corona geschlossen wurden, hatten wir noch den Tag der offenen Tür.Wir sollten den 4. Klässlern beim Rätsel lösen helfen.Ich glaube ich hab mit ihnen gesprochen wie als wären sie 5?♀️. Obwohl unser Altersunterschied nicht mal so groß ist. Und an alle 20,30 + Jährigen.Ich denke es ist normal, dass man sich mal alt fühlt (obwohl man es gar nicht ist.) Man merkt einfach wie sich die Gesellschaft um einen herum verändert.Was sehr krass sein kann wie ich finde.Also versucht euch einfach keinen Kopf zu machen :D Ich wäre gerne etwas früher geboren worden.Dann hätte ich mir diesen ganzen Fortnite Quatsch in meiner Klasse höchstwahrscheinlich sparen können. (Und keiner gibt mit seinen 300€ Augenkrebs Schuhen an.)
Wo dus so ansprichst: Ich wäre "gerne" älter, einfach um damals das richtige Partyalter für die 80er gehabt zu haben. Das ist nämlich bis heute voll meine Musik und ich hab so einige Jahre im gruftig punkigen Stil und auf Festivals (und Brücken *hust*) verbracht. Gern hätte ich OMD (die hab ich aber vor 2 Jahren gesehen!), Depeche Mode, The Cure, DAF und ähnliche in ihren Höchstzeiten erlebt. Und gern hätte ich die Zeiten erlebt wo es nur vor Punks und Gruftis so wimmelte.
Andererseits auch wieder nicht, denn dann wäre das was mir heute alles möglich ist, damals nicht möglich gewesen.
Um die Frage zu beantworten: Im August kratze ich das viertel Jahrhundert an.
-
Das wäre sicher auch aufregend gewesen!
Meine Mom erzählt mir oft wie ihre Jugend damals war.
Es klingt immer so lustig und einfach.
Ich weiss dass es wahrscheinlich komisch ist wenn eine 13 Jährige sowas sagt...aber ich finde die heutige Jugend leider zum Teil ziemlich dumm.
Diese ganzen Trends mit TikTok und so...einfach nur furchtbar.
Und ich merke ja auch, dass wenn ich Freunde besuche wir nur am Handy sind und manchmal nicht mal reden ):
Natürlich gibt es auch viel Gutes, jedoch sticht eher das Negative für mich hervor.
(Wie du schon gesagt hast gibt es vieles was damals nicht für uns möglich gewesen wäre)
-
⠀
-
Und sag doch nicht viertel Jahrhundert
Du bist fast 25 und jung ^^
Wenn du viertel Jahrhundert sagst ,klingt es irgendwie als wärst du älter als du eigentlich bist. (Vielleicht kommt es aber auch nur mir so vor) Ich hoffe du verstehst was ich meine :)
-
⠀
-
1. Du hast direkt meinen Respekt, weil ich bisher nicht viele in etwa deinem Alter kenne, die Groß- und Kleinschreibung im Internet beherrschen xD
2. Ich bin zwar um die 20, wäre aber auch lieber 3 - 5 Jahre früher geboren worden, weil ich so vielleicht die Emo-Szene besser miterlebt hätte, als die noch etwas verbreiteter war- oder am liebsten wären mir 15 Jahre früher- dann hätte ich die Gothic und Grufti Szenen miterlebt^^ Mittlerweile scheinen mir diese Szene fast tot- außer vielleicht ein paar Emo Foren im Netz oder Festivals wie M'era Luna wo sich so die letzten Überbleibsel übertrieben gesagt tummeln^^
3. Oh- und da merke ich noch was :D Du verwendest die Buchstaben-Smileys :) Die meisten, mit denen ich schreibe die in deinem Alter etwa sind nutzen nahezu nur noch Emoji's... joa, ist ganz cool xd aber ich bin mit diesen Dingern hier groß geworden >=O
Vielen Dank Blume!
Wegen Corona geht mein Deutsch aber langsam zu Grunde hahaha.
Und ja ich benutze die Buchstaben Smileys super gerne.
Als ich herausgefunden habe, dass sie heutzutage so selten benutzt werden hat mich das total verwundert .-.
-
Hmm, ich glaube ich gehöre zur "goldenen Mitte" hier mit meinen 29 Jahren ^^
-
Es ist doch eigentlich immer so im Leben: Es fällt nur auf, was man nicht hat, oder was negativ ist. Über die positiven Sachen oder was man hat, darüber muss man wirklich gezielt nachdenken um sie wahrzunehmen.
Kleiner Funfact bezüglich der Emo-Szene: So richtig war das nie eine Szene. Das waren labile Jugendliche mit schrägen Anime-Frisuren und dunkel gehaltenen "Pippi-Langstrumpf"-Outfits. Meistens nichtmal Außenseiter, sondern Menschen die mit irgendwelchen Moden gingen. Viele von denen haben ihre Szenen gewechselt wie ihre Unterhosen. Mal Emo, mal Steampunk, mal Cyperpunk, dann Cypergoth. Alles so Sachen wo kein wirklicher "Lebenssinn" hintersteht und die einem dann irgendwas vom "Hart im Leben" erzählen.
Szenen sind in vielen Fällen eigentlich nur durch die extravagante Kleidung entstanden. Oder durch den einzigartigen Musikstil, die nachhaltig andere Musiker bis heute (!) geprägt haben. Bzw Szenen sind oft auch aus anderen Szenen entstanden. Goths sind witzigerweise aus der Hippiebewegung entstanden, quasi die dunklen Hippies. Natürlich noch etwas kultiger.
Der Grundge und Punk Stil war wirklich mit einem Lebensstil verbunden, weil das meist Menschen aus Familien waren, die sich einfach nicht viel leisten konnten oder wollten. Da man bei den anderen Studierenden (das war dann nämlich meist zu Studienzeiten) eher verpönt war, hat man damit bewusst provoziert und so ist die Grundge Szene dann entstanden. Beim Punk hat da zusätzlich noch die Politik reingespielt. Ich kann jedem nur raten mal mit einem vernünftigen Altpunk zu sprechen, da kann man ganz viel aus der Vergangenheit raus ziehen und versteht auch den Unterschied zu heutigen "Bahnhofs-Mode-Punks". Auch gibt es viele Dokus aus vergangenen Tagen, die die Themen (teilweise auch reißerisch) bearbeiten.
Jetzt bin ich aber echt abgeschweift. Ich bin immernoch 24... und ein paar Minütchen älter.
-
⠀
-
Es ist doch eigentlich immer so im Leben: Es fällt nur auf, was man nicht hat, oder was negativ ist. Über die positiven Sachen oder was man hat, darüber muss man wirklich gezielt nachdenken um sie wahrzunehmen.
Kleiner Funfact bezüglich der Emo-Szene: So richtig war das nie eine Szene. Das waren labile Jugendliche mit schrägen Anime-Frisuren und dunkel gehaltenen "Pippi-Langstrumpf"-Outfits. Meistens nichtmal Außenseiter, sondern Menschen die mit irgendwelchen Moden gingen. Viele von denen haben ihre Szenen gewechselt wie ihre Unterhosen. Mal Emo, mal Steampunk, mal Cyperpunk, dann Cypergoth. Alles so Sachen wo kein wirklicher "Lebenssinn" hintersteht und die einem dann irgendwas vom "Hart im Leben" erzählen.
Szenen sind in vielen Fällen eigentlich nur durch die extravagante Kleidung entstanden. Oder durch den einzigartigen Musikstil, die nachhaltig andere Musiker bis heute (!) geprägt haben. Bzw Szenen sind oft auch aus anderen Szenen entstanden. Goths sind witzigerweise aus der Hippiebewegung entstanden, quasi die dunklen Hippies. Natürlich noch etwas kultiger.
Der Grundge und Punk Stil war wirklich mit einem Lebensstil verbunden, weil das meist Menschen aus Familien waren, die sich einfach nicht viel leisten konnten oder wollten. Da man bei den anderen Studierenden (das war dann nämlich meist zu Studienzeiten) eher verpönt war, hat man damit bewusst provoziert und so ist die Grundge Szene dann entstanden. Beim Punk hat da zusätzlich noch die Politik reingespielt. Ich kann jedem nur raten mal mit einem vernünftigen Altpunk zu sprechen, da kann man ganz viel aus der Vergangenheit raus ziehen und versteht auch den Unterschied zu heutigen "Bahnhofs-Mode-Punks". Auch gibt es viele Dokus aus vergangenen Tagen, die die Themen (teilweise auch reißerisch) bearbeiten.
Jetzt bin ich aber echt abgeschweift. Ich bin immernoch 24... und ein paar Minütchen älter.
Das klingt ja interessant....allerdings auf den ersten Blick auch etwas kompliziert
Zu den ersten beiden Sätzen: Wo du Recht hast...hast du Recht.
Das ist traurigerweise wirklich so.
-
Keine Sorge an die jüngeren..
Ich bin 92 geboren und werde dementsprechend 28 im Mai.
Fortnite gab es nicht.. Aber dafür eben was anderes. Yugioh.. Adidas Schuhe oder ein Bayblade der aus mehreren Teilen bestand machte dich zum Schulhof König.
Wer ein Handy besaß wo diese grausigen Jamba Songs drauf waren, der galt als was besonderes XD
Also genießt das positive an eurer Zeit, statt zu gucken was in Generation Y besser war
-
Ohhh Beyblade!
Ich hab den Anime nie geguckt, aber ich hatte trotzdem welche.Damit haben wir immer solche “Wettkämpfe” auf dem Spielplatz gehabt xD
Um ehrlich zu sein wusste ich nicht mal worum es dabei geht...aber es hat natürlich trotzdem Spaß gemacht.
Ich versuche meine Zeit ja zu genießen, aber selbst eure grausigen Jamba Songs klingen besser als das was heute so im Trend ist ô-ô
Keine Sorge an die jüngeren..
Ich bin 92 geboren und werde dementsprechend 28 im Mai.
Fortnite gab es nicht.. Aber dafür eben was anderes. Yugioh.. Adidas Schuhe oder ein Bayblade der aus mehreren Teilen bestand machte dich zum Schulhof König.
Wer ein Handy besaß wo diese grausigen Jamba Songs drauf waren, der galt als was besonderes XD
Also genießt das positive an eurer Zeit, statt zu gucken was in Generation Y besser war
-
⠀
-
Oh je...hab ich schon voll lange nicht mehr gehört
Wie alt ich wohl war als ich das das letzte Mal gehört habe...
(Muss nicht umbedingt so lange her sein, wie ihr vielleicht wisst finden Großeltern solche Videos total cool!
So cool, dass sie es gleich ihren ganzen Kontakten auf WhatsApp zeigen müssen
‘
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!