Bezüglich digital zeichnen…
Tablets ohne Bildschirm hab ich von 1999 (ja, ganz echt) bis 2016 benutzt. Ich fand es genau so wenig befremdlich, wie den PC mit einer Maus zu bedienen. Was anderes gabs damals ohnehin nicht zur Auswahl. Und das erste war verhältnismässig schon ziemlich popelig : D und das Programm dazu, haha, ein Kinderspielzeug, aber hey, ich war begeistert.
2016 auf ein wacom mit Bildschirm umgestiegen (alte Modelle kriegt man da auch sehr Günstig, kann ich von der Auflösung und der Hitzeentwicklung aber nur empfehlen wenn mans wirklich arg günstig bekommt)
Ipad kann ich sehr empfehlen (ist aber teuer, ich hab immer noch mein gerät von 2016 und es tut brav) mit dem Samsung pc/tablet das da auch erschienen ist, war ich nicht so zufrieden, hab es nur mal ausprobiert damals und nie wieder angeschaut. Gibt es dort keine extra einstellungen um die hand komplett zu verbieten? Beim ipad kann man das jedenfalls einstellen. Procreate ist dann eigentlich ein muss, als Programm.
Hab sonst nach wie vor das xp pen 22 mit bildschirm
Programme - Clip Studio paint kriegt man immer wieder günstig im sale (alle 2 bis 3 Monate) und die kleinere Variante ist normal absolut ausreichend, die Zusatzfunktionen braucht man nur, wenn man halt wirklich scharf drauf ist (ich werd auch noch lang die alte version benutzen, das Clip Studio 2.0 ist mit Abo und zusatzfunktionen die ich auch nicht brauche (will, ja, aber brauchen, nein)
Aber auch die erwähnten Gratisprogramme sollen ziemlich gut sein, hab mich da nie eingearbeitet. (Photoshop ist kompetent, aber zum zeichnen nicht das idealste)
Für alles weitere würd ich auf die bereits erwähnten Links verweisen, da steht alles hilfreiche sonst drin, meiner Meinung nach.
Viel Spaß beim erkunden dieser Welt : )