Dialekte und regionale Bezeichnungen

  • Das hier, meine Freunde, ist eine Semmel:



    DAS! Und nur das!


    Ausserdem sagen wir in Österreich (überall?) DAS Cola! Und nicht DIE Cola!


    Eine Einkaufstüte ist ein Sackerl!


    Kartoffeln sind Erdäpfeln!


    Wenn ich Möhren sage, meine ich damit die gelben dinger! Karotten sind die orangene Version!


    Hackfleisch ist Faschiertes!


    Das Endstück eines Brotes ist ein "Scherzerl". Ich bin mir nicht sicher, ob ich das anfangsstück auch so nennen würde. Wenn ich an scherzerl denke, ist es in meiner ersten Assoziation nur das Ende haha. Früher hatte ich das besonders gern, wir hatten immer frisches brot vom Bäcker, mit feiner knusperkruste. Heute kauf ich meist abgepacktes weiches gummibrot, das Brotende schneide ich meist so durch wie ein Kebab in etwa, also nicht komplett, und fülle es xD


    Ja sprechen tu ich so eher Mundart. Nicht richtig tiefer wiener dialekt. ABer ich beherrsche und verstehe ihn perfekt haha.


    Es gelingt mir aber nicht, mit Menschen aus Deutschland so zureden, wie ich mit menschen aus Österreich reden würde. Die Gewohnheit hat mir gezeigt, dass Deutschländer nichts verstehen. Je nach Region halt, ich denke, mit einem Bayrer könnte ich mich problemlos unterhalten (kommt sicher auch auf die genaue Region an xD)

    In the darkest times the beast awakes inside.


  • Oh Gott das Sackerl <3 ! Das hab ich Jahre nicht mehr gehört und total vermisst :D (ich hatte eine Kollegin aus Wien die bei uns auf einer Convention geholfen hat und sie sagte es ständig :D leider ist sie schon seit Jahren nicht mehr dabei, aber es war soooo toll mit ihrem Dialekt :D ) demnach mein Lieblings Wort bisher xD


    Ich liiiebe knusprige Knäppchen x.x am liebsten von ganz frischem Krustenbrot <3 würde am liebsten immer direkt beide essen :3

  • Kartoffeln sind Erdäpfeln!

    Kartoffeln sind bei uns Grumbern ( "Grumbern mit Madde" = Kartoffeln mit Kräuterquark)


    Wenn ich Möhren sage, meine ich damit die gelben dinger! Karotten sind die orangene Version!

    Aus irgendeinem Grund sind "gelbe Rüben" bei uns Kartotten :D



    Hier sagen wir zu diesen Dingern ''Kaiserbrötchen''. :D

    Die sind bei uns Kaiserbrötchen oder Semmeln. Aber auch nur die!



    Und (Grill-)hänchen heißen bei uns "Gäöügele" (ich habe keine Ahnung wie ich das schreiben soll xD)

  • Hier sagen wir zu diesen Dingern ''Kaiserbrötchen''. :D

    Bei mir heißen die auch Kaiserbrötchen :D


    ein Grillhähnchen nennen wir bei uns im Osten Broiler.
    Falls jemand Grützwurst kennt, das nennen wir Tote Oma :D

    Willkommen in Barutopia
    :Pietro: :Katrin::Claudia: :mimmi::Berry:  :Bea::Sophie: :Berta: :Ingo: :Emilie:


    Schlummeranschrift: DA-6179-5224-7915


    survivaltrolllround9Ohmu.png


    sigmatzi.png



    Telefonieren zwei Informatiker. Fragt der eine: „Und, wie ist das Wetter bei euch?“ „Caps Lock.“ „Häh?“ „Na, shift ohne Ende…“

  • wie nennt ihr dieses tolle ding denn?



    (ja ich hab extra eines in lila gesucht hahah!)


    Ich sage dazu "Mistschaufel" und meine damit den besen UND die schaufel. In österreich ist es auch unter Bartwisch/Bortwisch (<- dialekt xD ich dachte immer Bortwisch kommt von "board" also englisch haha) bekannt.

    In the darkest times the beast awakes inside.


  • Handfeger und Schippe :D nennen wir das haha :D

    Willkommen in Barutopia
    :Pietro: :Katrin::Claudia: :mimmi::Berry:  :Bea::Sophie: :Berta: :Ingo: :Emilie:


    Schlummeranschrift: DA-6179-5224-7915


    survivaltrolllround9Ohmu.png


    sigmatzi.png



    Telefonieren zwei Informatiker. Fragt der eine: „Und, wie ist das Wetter bei euch?“ „Caps Lock.“ „Häh?“ „Na, shift ohne Ende…“

  • wie nennt ihr dieses tolle ding denn?


    (ja ich hab extra eines in lila gesucht hahah!)


    Ich sage dazu "Mistschaufel" und meine damit den besen UND die schaufel. In österreich ist es auch unter Bartwisch/Bortwisch (<- dialekt xD ich dachte immer Bortwisch kommt von "board" also englisch haha) bekannt.

    Bei uns heisst das Schüfeli und Bäseli :'D


    Schweizerdeutsch ist nicht einmal eine Sprache, da es nur aus Dialekten besteht. Aber manche Worte muss ich jetzt einfach auflisten :D


    Croissant = Gipfeli (absolutes Lieblingswort <3 )
    Schaukel = Gireitzli
    Verzeihung/Entschuldigung = äxgüsi
    Unsinn/Quatsch = Chabis/Seich
    splitternackt = füdliblutt
    Küken = Bibeli
    ungefähr = öppä
    Chaos = Chrüsimüsi

  • Oh Gott ich liebe Schweitzerdeutsch, oder auch andere arge Dialektworte die so uuunglaublich viel passender klingen als das "echte" deutsche Wort


    so wie das österreischische "schirch" (für hässlich, ungut, grauslich oder ähnliches)


    Bibeli .. awww meine Oma (Niederösterreich) hat auch immer "Bibihendl" bzw "Pipihendl" (Hendl fürs Huhn) gesagt


    Bei dem Handfeger und der Schaufel dacht ich bei dem "Bortwisch" immer dass es "Portwisch" heißt ... von "portabel" also tragbar ... haha :,D


    Osterreicher sind echte Krüppel was die unterschiedliche Aussprache von P und B oder T und D betrifft ...


    "Sag mir mal den Code an"
    "3 V A F B -"
    "Hartes oder weiches B?"
    "Es gibt nur weiche B's und harte P's!!!" >: O

  • PIPIHENDAL!


    Das sagen, so kommt mir vor, nur noch kleine kinder? D:


    Jaaaaaa die aussprache der meisten Wiener ist schon sehr legendär.


    Deswegen würde ich in wien(okay, auch sonst natürlch nicht haha) mein Kind niemals Justin oder Jason oder so nennen.


    Wenn die oma, die im tiefsten wiener dialekt redet, über den spielplatz plärrt: TSCHESN, kumm oba do!


    *grusel*


    Ja, ich habs live erlebt :D

    In the darkest times the beast awakes inside.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!