Oh sehr gerne! Hast du einen besonderen Wunsch?
irgendwas deftiges zum satt werden! also keine suppen XD
was konkreteres fällt mir allerdings so schnell garnicht ein ^^'
Oh sehr gerne! Hast du einen besonderen Wunsch?
irgendwas deftiges zum satt werden! also keine suppen XD
was konkreteres fällt mir allerdings so schnell garnicht ein ^^'
Mein Motto lautet hier eigentlich: leben und leben lassen? Ich bin ein aufgeschlossener Mensch, der anderne seine Meinung lässt und wenn ich selbst damit nix anfangen kann ist es halt so, da ist dann der austausch sehr interessant.
Und besonders gerne könnt ihr mich nach Rezepten fragen,
Hier komm ich ins Spiel, es interessiert mich nämlich sehr, was bei veganern so auf den Tisch kommt, zumal ich eben seit nun schon längerem meine Ernährung umgestellt habe und da auch selbst viel von der Veganen und vegetarischen kost profitiere. Ich weiß nicht, vermutlich wirst du nun sagen, dass man wohl konkreter werden muss, ist auch verständlich. Zwecks ideen sammlung ists auf jeden fall eine nette Idee, hier mitzuschreiben, wenn du ab und zu Lust hast:
Was habt ihr heute gekocht/gegessen?
So kann man dann im einzelnen nochmal nachfragen.
Einfache, Leicht nachmachbare sachen schreibe ich auch gerne ungefragt hier rein, wenn ich mir denke dass es jemanden interessiert: Der Thread für Essen!
Mich interessieren vor allem Hauptgerichte aber auch Backsachen wie Kuchen und Kekse.
irgendwas deftiges zum satt werden! also keine suppen XD
was konkreteres fällt mir allerdings so schnell garnicht ein ^^'
Ich glaube, da habe ich was. Siehe von Nessi vorgeschlagener Thread.
Mein Motto lautet hier eigentlich: leben und leben lassen? Ich bin ein aufgeschlossener Mensch, der anderne seine Meinung lässt und wenn ich selbst damit nix anfangen kann ist es halt so, da ist dann der austausch sehr interessant.
Kann ich gut verstehen, genauso sehe ich das auch. Allerdings würde ich das "Leben und leben lassen" auch auf Tiere ausweiten, und das tut man ja eben nicht, wenn man sie isst. "Da ist dann der Austausch sehr interessant" - schöne erwachsene Sichtweise :)
Hier komm ich ins Spiel, es interessiert mich nämlich sehr, was bei veganern so auf den Tisch kommt, zumal ich eben seit nun schon längerem meine Ernährung umgestellt habe und da auch selbst viel von der Veganen und vegetarischen kost profitiere. Ich weiß nicht, vermutlich wirst du nun sagen, dass man wohl konkreter werden muss, ist auch verständlich. Zwecks ideen sammlung ists auf jeden fall eine nette Idee, hier mitzuschreiben, wenn du ab und zu Lust hast:
Ich schreibe da mal was in den Thread :) Ihr dürft keine kulinarischen Meisterleistungen erwarten, ich bin sehr genügsam und esse gerne einfach Salzkartoffeln ohne alles :D Aber was ich so an Rezepten auftue, teile ich gerne mit euch.
Als Kind konnte ich auf Fleisch nie verzichten, das hat sich dann im Erwachsenenalter sehr reduziert und jetzt esse ich schon seit Jahren kein Fleisch mehr. Dann trat bei mir vor zwei Jahren eine Milcheiweißallergie auf und ich dachte mir, dann kann ich auch komplett vegan machen. Und das ziehe ich seitdem auch durch.
Ich esse selten Fleisch und war einige Zeit vegetarisch, aber manchmal hat man eben Lust darauf. Bei Macci oder so esse ich sowieso fast nie (früher auch selten), da mir das Essen dort wirklich Magenschmerzen bereitet. Nur der Salat mit Huhn nicht oä., die Burger tun mir alle nicht gut. Daher komme ich selten an Fleisch. Selbst koche ich es vielleicht einmal im Monat, und esse auch eher selten Wurst oder Schinken, und sonst esse ich nur ab und an in Restaurants Fleisch. Da bin ich auch nur jede zweite Woche mal, also etwa zweimal im Monat. Dafür esse ich ziemlich viel Ei und konsumiere einiges an Milchprodukten und Käse.
Vegan könnte ich nicht durchziehen, aber an sich ist es mir egal was andere tun, solange sie nicht mir gegenüber Moralapostel spielen.
1x pro Woche Fleisch bzw. in verwursteter Form.
Die meiste Zeit hab ich schlicht keinen Bock auf Fleisch. Der merkwürdige Geruch an unserer Rewe-Fleischtheke trägt sogar in meiner Erinnerung noch dazu bei.
Bei unserem Metzger allerdings könnt ich die Bude leerkaufen.
Meine Abneigung ist phasenweise eine reine Kopfsache, weil man einfach zuviel drüber weiß und dann die Lust drauf flöten geht.
Vor allem, wenn man mal was im Edeka an der Theke kauft und es dann beim Essen nicht das hält was man sich ausgemalt hat, ärgert man sich überhaut Zeit dafür investiert zu haben. Oft kann ich Fleisch ohne nen kräftigen Klecks aus einer Salsaflasche gar nicht wirklich genießen, weil es sonst ohne Würzung kaum Eigengeschmack hat. Ein gescheites Rumsteak sollte ja auch nur mit Salz und Peffer auskommen. Aber für nen Single so nen Aufwand? Dann lieber eine Gemüsepfanne, die ich die Woche über varierien kann.
So chemisch zusammengerührte Sachen als Fleischersatz allerdings wie eine berühmte "MoulinRouge"-Firma Werbung für macht, find ich noch unangenehmer
Wenn ich kein tierisches Schnitzel essen mag, dafür mir jedoch ein "vegetarisches" Schnitzel reinziehe worin sonstwas ist, erschließt sich meinem Gaumen nicht.
Da back ich mir lieber eine panierte (zuvor in Bouillon gekochte) Selleriescheibe oder kauf mir beim Dönerladen nen lecker Falafelgericht. Es gibt genug Alternativen für mich, um diese sauteuren modischen Kunst"fleisch"produkte locker zu umschiffen.
Hab mal meinem Papa Grünkernbratlinge gemacht und er hat den Unterschied zu den normalen Frikadellen nicht geschmeckt. Da war ich schon schockiert, dass der Geschmacksinn eines Kettenrauchers derart verkorkst sein kann.
Meiner ist zum Glück noch anspruchsvoller.
Essen will ich genießen, daher versuch ich nur das zu futtern was mir wirklich was Gutes einbringt. Ob gesund oder schmackhaft, da mach ich keinen Unterschied. Also würd ich mich auf keinen Fall als Vegetarierin bezeichnen. Obwohl ich zugeben muss, dass der Rauchgeschmack meines Räuchermozarellas doch so nah an ein salziges Stück Bauchspeck rankommt, dass man besonders bei Aufläufen auch leidenschaftliche Fleischesser glücklich machen kann. Die Dosis macht eben das Gift.
Vegan könnt ich auch nur mit sehr sehr sehr viel Diziplin, denn ich liebe Milch, Käse und Eier bzw. mein Löffel Honig in meinem täglichen Liter Tee ist eine Wohltat für mein Gemüt.
Wobei ich keine Kompromisse mache ist Palmfett. Das meide ich wie der Teufel das Weihwasser. Es ist erschreckend wieviele Meter Regal man in der Süßigkeitenabteilung wieder zurücklegen muss, um das Dreckszeuch zu umgehen.
Ich seh da vor meinem geistigen Auge immer den einsamen Orang-Uthan, der über eine verbrannte Ebene läuft und seine Familie sucht.
Bei uns hieß es früher. Mach den Topf leer, morgen gibts nichts mehr.
Daher hab ich heute immer ne kleine Tupperdose bei, damit ich nicht die ganze Portion im Restaurant essen muss. Mittlerweile sind die ja zum Glück auf den Trichter gekommen das selbst anzubieten
Oder ich lehne strickt ein Stück Kuchen unhöflicherweise ab, weil meine Backkünste mir tausendmal besser schmecken als alles Gekaufte was nur hübsch ausschaut.
Also schlussendlich Allesfresserin
Ich esse sehr gerne Gemüse und co
Aber auch mal Fleisch
Wir essen an sich eigentlich gar nicht so oft Fleisch
Also mal gibt es sicherlich einige Tage mehr
Aber es kann eben auch vorkommen das man hier mal wochenlang kein Fleisch ist
Ich sehe es wohl ähnlich wie San
Ich möchte den Konsum reduzieren
Aber ich möchte irgendwie nicht ganz verzichten
Es ist ein Dilemma irgendwie
Ich mag vegan und vegetarisch sehr gerne
Aber bisher konnte und wollte ich nicht auf Fleisch verzichten
Fisch esse ich übrigens gar nicht
Nicht nur weil ich immer eine Allergie hatte ich finde so ja darauf kann ich verzichten
Aber ich möchte auch dass das Fleisch was ich verzehre bitte eben aus einer guten Haltung kommt
Und es den Tieren gut geht
Das gilt nicht nur für Fleisch sondern betrifft alle tierischen Erzeugnisse
Ich möchte eben auch die Industrie nicht unterstützen und würde mir mehr Wandel Bewusstsein und Möglichkeiten pro Tier wünschen
Ich esse gar keine Tiere. Milch und Eier esse ich nur im Kuchen und da auch nur weil, ich bei Kuchen einfach nie Nein sagen kann. Das ist schon seit 30 Jahren so bei mir aber einfach nur weil ich einen Ekel davor habe und nicht aus moralischen Gründen.
Ja Anfangs ist es schon schwierig, aber bei mir war es ein fortschreitender Prozess , ich hab halt nach und nach immer mehr weg gelassen. Es gibt schon echt viele gute Vegane Gerichte, was ich gar nicht mag ist Fleischersatz aus Soja oder Seitan.
Erbsenproteine sind das beste Zeug für Fleisch Ersatz, beim spar gibt es so pulled chunks, die sind echt super
Ich stehe zu sehr auf Wurst um ganz Vegetarier zu werden. Der Rest könnte auch weg. Aber ein Brötchen mit paprikamortadella liebe ich einfach
Ich mache gerne aber auch mit Tofu gerade verschiedene experimente.
Klappt auch gut. :)
Erbsenproteine sind das beste Zeug für Fleisch Ersatz, beim spar gibt es so pulled chunks, die sind echt super
Ich habe die Erbsenproteine noch nicht probiert, werde ich jetzt aber sofort nachholen;) Den Spar gibt es bei uns leider schon lange nicht mehr.
Ich bin inzwischen das, was man wohl "Flexitarierin" nennen kann Ich esse äußerst selten Fleisch und auch nur, wenn ich z.B. auf Besuch bin. Im Alltag esse ich stattdessen Veggie-Produkte, die inzwischen (je nach Marke) extrem lecker sind und damit bereiten wir uns quasi sämtliche Gerichte zu, die normalerweise Fleisch beinhalten: (vegetarische) Bolognese für Lasagne und Spaghetti zum Beispiel. Allerdings esse ich im Gegensatz zu früher relativ viel Fisch, der mir seit kurzem gut schmeckt und für mich auch eine Art Ersatz ist
Dabei achten wir aber immer darauf, dass der Fisch MSC-zertifiziert ist, damit durch den Kauf zumindest nachhaltiger Fischfang unterstützt wird.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!