Café Lounge - die Gesprächsecke

  • Das ist ein Geheimnis. W.D.Gaster wüsste aber einen Weg!

    ha.ha.ha. sehr witzig. :shrug:


    Das hab ich mit Google geschafft ... und knapp einer Stunde intensivem Suchen.
    Matzi könnte das aber auch x)

    Naaaa gut. in der zeit könnte ich ja 40 pfeile ins schwarze treffen. nö sorry, so lange such ich nicht. lass ich die Signatur halt so wie sie ist.

    Kritisch,
    Koopa.

  • okay? versuch ich dann morgen mal.

    Kritisch,
    Koopa.

  • Mach wieder irgendwas in Richtung Yoga hat mein Kopf gesagt.
    Mach die 5 Tibeter, hat er gesagt.
    Mach gleich bei jeder Übung 20, dann hast du 100 und 100 ist cool hat er gesagt.


    Ich kann keine 20 Kobra zu herabschauender Hund... Durfte ich feststellen. Aber es fühlt sich gut an!


    Davon abgesehen ... dass meine Beine ziehen :3

  • tach!



    DER MOMENT, WENN DU NICHT WEIßT, WAS DU SCHREIBEN KÖNNTEST.



    "tse. du bist so tumblr" denkt sich jetzt der ein oder andere.
    was ich dazu sagen kann: zählen websiten jetzt auch schon als Beleidigung? ok. DU BIST SO FACEBOOK!


    gestern habe ich das gestern rausgekommene sonic Forces durchgespielt.
    was? sonic ist zum speedrunen da!
    in 4 stunden Spielzeit. durchgespielt. #Geldverschwendung


    ich erwarte ja das bald erscheinende Pokemon ultra mond. oder von mir aus auch ultra sonne.
    vielleicht haben wir hier ja ein gutes pokemon spiel. sonne/Mond waren - meiner Meinung nach - eher schlecht als recht.


    Und ja, ich schreibe HIER über Videospiele.




    bye!



    (PS: wenn ihr hier Rechtschreibfehler sehen solltet, sorry, schreib heut mit Handy. nicht grad leicht.)

    Kritisch,
    Koopa.

  • Hatte ich vorhin nicht eine andere Signatur? Merkwürdig.


    du hast grad gar keine.
    naja, tach!
    bei mir hat wieder die langeweile die vorherschafft.
    Außerdem reg ich mich immer noch darüber auf, wie kurz sonic Forces war(ja, ich mache mir 2 tage Gedanken über geldverschwendungen.).
    I bims koopa un i bims komisch. ja. ich weiß. random.

    Kritisch,
    Koopa.

  • Komisch..
    Was heißt eigentlich komisch sein..


    Alles Definitionssache.
    In der heutigen Zeit ist man wohl komisch, wenn man nicht genau so tickt wie die meisten..


    Heutzutage heißt komisch, ja eher merkwürdig. nicht wie früher amüsant.
    Wobei merkwürdig auch so ein seltsames Wort eigentlich ist..


    Was heißt das Wort eigentlich.. Du bist würdig, dass man sich dich merkt.
    Wenn man das so sieht, dann wäre das gar nicht so negativ :D


    Genug Philosophie..


    Okay.. ein bisschen hab ich noch..


    Ist es das typische neue Zeitalter, dass sich 14 jährige ständig nur noch über langeweile beklagen, wo sie doch mit technik und co zugeschmissen werden und im Grunde das ewig weite Internet zur Verfügung haben?


    Wie kann es sein, dass vor 20 Jahren ein 14 Jähriger nicht ständig langweile empfand.. Obwohl das Spielzimmer wohl wesentlich weniger zu bieten hatte?


    Ist es weil heutige Spiele keine Phantasie mehr fordern und einem nur noch genau an die Hand nehmen?


    :D


    Genug von Sabis Philosophiestunde. Wobei ihr gerne dazu eingeladen seid darüber mit zu philosophieren.


    Das heutige Thema.


    Langeweile im Kinderzimmer, trotz massig Möglichkeiten

    Kennst du schon unseren Youtube Kanal?


    YouTube

  • Ist es das typische neue Zeitalter, dass sich 14 jährige ständig nur noch über langeweile beklagen, wo sie doch mit technik und co zugeschmissen werden und im Grunde das ewig weite Internet zur Verfügung haben?


    Wie kann es sein, dass vor 20 Jahren ein 14 Jähriger nicht ständig langweile empfand.. Obwohl das Spielzimmer wohl wesentlich weniger zu bieten hatte?


    Ist es weil heutige Spiele keine Phantasie mehr fordern und einem nur noch genau an die Hand nehmen?

    Es gibt den Ansatz. Wahrheit ist immer einfach. Ich habe keine wirkliche Ahnung davon, wie die Kinder heutzutage aufwachsen. Lediglich kann ich aus meiner eigenen Lebensgeschichte schöpfen. Wenn etwas schmerzt oder ein anderes unangenehmes Gefühl auftritt, dann liegt es immer daran, dass ein Bedürfnis nicht befriedigt wurde. Bedürfnisse sind Wünsche, deren Ursprung man nicht weiter hinterfragen kann.


    Langeweile ist schwierig einzuordnen oder zu ergründen. Ich persönlich glaube, Langeweile hat eine natürliche und künstliche Seite.


    Es gibt in uns nichts, was nicht irgendwann, irgendwie einmal sinnvoll gewesen wäre. Selbst der Blinddarm war früher notwendig, weil wir andere Nahrungsgewohnheiten hatten. Deshalb wird es einen Grund haben, warum man Langeweile verspürt.


    Wenn einem Langweilig ist, spürt man den Drang etwas zu tun. Etwas anderes zu tun. Dieses Bedürfnis ist nicht wirklich zielgerichtet. Ich denke, Langeweile ist ein Mechanismus des Unterbewusstseins nicht "stehen" zu bleiben. Ein Ansporn sich weiterzuentwickeln. Es ist vererbt. Es ist immer da, nur spürt man es nicht, wenn man abgelenkt ist. Früher müssen die Menschen, denen häufiger langweilig war, häufiger ein Vorteil entstanden sein. Sie erfanden etwas oder hatten mehr Erfahrung.


    Das wäre die natürliche Seite. Die künstliche Seite ist die Sinnesüberreizung und der dadurch entstehende Einfluss auf unser Belohnungssytem. Zu viel Angebot, dass künstlich manipuliert wird, um es noch reizvoller für uns zu machen und dadurch ein immer größer werdenes Loch erschafft, wo wir unserer "Langeweile" immer schwerer entkommen. Was wieder gut für das Geschäft ist.


    Nicht umsonst, ist in einfacheren Verhältnissen häufiger tiefere Zufriedenheit zu finden. Sie kommen gar nicht in den Teufelskreis.

  • ich bin einfach ein mensch, der eigentlich immer langweile endfindet.
    Und zum Thema mit dem Spielzimmer. Wirklich? du weißt ja nicht mal, wie groß meines ist. ich hab nämlich kein eigenes zimmer zum spieln. ich hab alles (Konsolen, bogen, etc.) in meinem eigenem
    zimmer. und das ist nicht gerade groß. n bett n Schreibtisch und n normaler Tisch wo der Fernseher und die Konsolen draufstehen.
    ist das groß? ich denke mal eher nicht.
    außerdem fordern viele spiele Fantasie. siehe undertale. oder The legend of zelda. oder sonst einiges. das Fantasy genre ist sehr ausgebreitet. ich meine, acnl, Fantasy life oder gar pokemon?
    das erfordert schon fantasie.


    außerdem:
    14 jährige mit Technik und co zugeschmissen und das ewig weite Internet zur verfügung.
    das trifft gar nicht auf mich zu(ja, ich nehm mich einfach mal als Beispiel.).
    ich gönn mir schon manchmal einige spiele in einem Monat.
    es gibt aber auch Zeiten, wo ich mir 5 Monate gar nix kaufe.
    unterschiedlich.



    bye!



    PS: ja, ich schreibe phantasie als fantasie. interessant, oder?

    Kritisch,
    Koopa.

  • Mit Spielzimmer hat sie wohl eh das Kinderzimmer gemeint, also deines.


    In meinem Zimer früher hatte ich gar keine Technik ... Platz für einen Fernseher (oder gar Konsolen) hätte ich damals auch gar nicht gehabt.


    Ich denke es sind grad so sachen wie das Internet udn Videospiele, die die heutigen Kinder so unruhig machen. Weil dort wird man st’ndig aufgefordert was zu tun, was zu erledigen, was zu erleben. Und wenn man etwas erledigt hat, gibt es eine Belohnung (Items, Achievements, Spielinterne Währung, mehr Story, etc)
    Aber im Echten Leben muss man aus eigenem Antrieb etwas machen (sport, was kreatives, lesen, sich ums haustier kümmern, sauber machen) und alles was es gibt ist ... das Gefühl von „ich habs erledigt“ das reicht vielen nicht mehr, sie streben nach Belohnung und Anerkennung (lob oder likes..... oder zumindest breite aufmerksamkeit ... auch die Leute in meinem Alter posten automatisch über apps „ich geh jetzt laufen, feuer mich an mit einem like“ ... wth)


    Und wenn diese belohnungen ausbleiben, fühlt sich wohl alles schal an... wertloser? Dann bleibt der antrieb aus, sich selbst aufzuraffen und was nur für sich zu tun. Nein, man postet lieber irgendeinen käse auf twitter oder selfies auf instagram udn wartet, dass man beachtet wird.



    Allerdings sind diese „digitalen Belohnungen“ total unbefriedigend, deswegen will man mehr davon, und immer mehr, aber es bleibt einfahc unbefriedigend. Da wird einem sicher dann „langweilig“ weil das was man tut, gibt einem nix, was anderes will man nix tun, weil man „weiß“ ja schon, dass es da nichtmal digitale belohnungen gibt und damit ist es offiziell wertlos... uff ...


    Ich kenn auch keine Langeweile, Ich kann einfach rumsitzen und nichts tun ohne das mir fad wird.... zugfahren und 3 stunden aus dem fenster schauen oder dösen, weil ich kein buch mit hab .. kein problem ... andere würden wahnsinnig werden.
    Inzwischen bin ich auch verwöhnt mit dem smartphone und greif ständig danach wenn ich irgendwo ein eckerl zeit hab .. wurd wo was gepostet, hat wer ein bild geliked? Was posten meine lieblingsküsntler, welcher comic wurde geupdatet, schau ich mal wieder in dieses spiel hinein.... etc ... ich bin froh dass ich nicht damit aufgewachsen bin, ich bin da sehr anfällig dafür da total reinzukippen D: so weiß ich noch, dass es auch ohne geht, und kann auch das mal genießen


    PS. Ich finde es schade dass solche diskussionen in einem smalltalkplaudertzhread untergehen wo nur ein kleines klientes des forums pberhaupt hineinschaut.... sollten wir das vielleicht in einen eigenen Thread verschieben?

  • *schmeißt sich quietschend und sabbernd in eine Ecke*
    Ich LIEBE das neue Tier-Addon von Sims 4 ... da gibt's einen Fuchs! ;w;
    Und ich hab heute keine Zeit zum zocken ... ahhhh ;w; Sad fox is sad T^T

    YAAAY :D


    Freu mich auch schon den ganzen tag wie blöd auf das Addon der Addons :D lädt ruuuunter!!

    In the darkest times the beast awakes inside.


  • Ich habe auch so gut wie nie Langeweile. Wenn ich keine Lust habe zu zocken, dann guck ich mir einen Film oder Serie an. Wenn ich keine Lust auf einen Film/Serie habe, dann zeichne ich was. Wenn ich keine Lust auf zeichnen habe, dann räume ich auf (ja, ich mache das gerne, aber mein Zimmer ist auch sehr klein). Und wenn ich darauf keine Lust habe, dann bestimmt auf eine der oben genannten Sachen :)

  • Ich habe auch nie Langweile.
    Wenn ich nichts zutun habe, denke ich über meine unsinnige Existenz nach und dass nichts im Leben permanent ist. Irgendwann hat alles ein Ende. Irgendwann existiert auch die Erde nicht mehr. Was hat das alles nun für einen Sinn?
    Anstatt etwas für das Überleben der Erde und der Menschheit zutun, suche ich nach schlechten Witzen, um mich von dieser schrecklichen Realität abzulenken.
    Aber...
    Versuchen wir uns nicht alle von dieser Realität abzulenken?
    Versuchen wir nicht alle verzweifelt nach dem Sinn des Lebens zu suchen, um uns nicht wertlos zu fühlen?
    Was ist der Sinn des Lebens?
    Was sind wir und was machen wir überhaupt?
    WER sind wir eigentlich?
    Was SOLL das alles?
    Was ist ALLES?


  • Stray schafft es die philosophischste aller Fragen zu stellen :D


    Was nutzt es anderen und mir, dass ich Lebe?


    Es kann ha jemand ein Philosophie Thema eröffnen wo man einfach über dinge ohne Beweise reden und halt philosophieren kann :)

    Kennst du schon unseren Youtube Kanal?


    YouTube

  • Stray schafft es die philosophischste aller Fragen zu stellen :D


    Was nutzt es anderen und mir, dass ich Lebe?


    Ich behaupte, alles ist miteinander verbunden oder voneinander abhängig. Deswegen gibt es keinen Zufall. Es gibt im Raum keine Möglichkeit sich einwirkenden Kräften zu entziehen. Deswegen ist jede Handlung und jedes Ereignis durch vorige Einflüsse beeinflusst worden, die bereits Jahre zurückliegen können. Selbst wenn wir meinen, wir würden nach dem aktuellen Begebenheiten entscheiden, liegen die wahren Ursprünge schlussendlich außerhalb unserer Vorstellung. Das Universum ist riesig. Unvorstellbar riesig. Der häufigste Fehler ist hier sich selbst zu wichtig zu nehmen. Selbst die Erde ist im Anbetracht einer ganzen Galaxie winzig klein. Wir reden hier zwar gerne von Ursache und Wirkung, übersehen aber gleichzeitig den einfachen Fakt, dass die Erde nicht allein im Universum ist und jeder angenomme Ursprung in Wirklichkeit außerhalb unseres Sonnensystems liegen könnte. Wir denken zu klein. Verständlich. Weil der Verstand sich solche Größen einfach nicht vorstellen kann.


    Übrigens glaube ich auch an ein höheres Bewusstsein. Nicht unbedingt ein bärtiger Mann im Himmel. Wobei ich das nicht sicher ausschließen kann. Viel mehr gibt es einen Ursprung, dass sich seiner Göttlichkeit noch nicht einmal bewusst ist. Das ist eine witzige Sichtweise, wenn man daran denkt, dass Menschen gerne sagen: "Wenn es einen Gott gibt, warum lässt er so etwas zu?". Man nimmt doch gerne irgendwie an, wenn jemand der Ursprung für alles sein soll, dann müsste derjenige doch auch mächtig genug sein, auf sein Schöpfungswerk Einfluss zu nehmen?


    Wie darf man sich das vorstellen? Nehmen wir unseren eigenen Körper. Er besteht aus so unglaublich vielen kleinen Teilen, die eigenständig arbeiten und uns damit überhaupt erst einmal das Leben ermöglichen. Wir müssen noch nicht einmal wirklich sagen, was sie tun sollen. Unterstellen wir in diesem Sinnbild den meisten Teilchen ein eigenes Bewusstsein, haben wir es plötzlich mit einer Art kleinem Universum zu tun. Jetzt kommt es dick. Ein Universum, wo wir der Gott, "Ursprung und Anker" allen Lebens sind. Die Teilchen könnten versuchen uns auszumachen, weil sie an ein höheres Bewusstsein glauben, da sie sich ihre Entstehung sonst nicht wirklich erklären können. Doch sie finden uns nicht. Nicht einmal bei den Neuronen, wobei sie sicher waren, dass da oben "im Kopf/Himmel" jemand sein sollte. Da war niemand, also gibt es auch kein Gott. Ende im Gelände. Doch halt. Ich bin mir irgendwie sehr sicher, dass es mich gibt. Komisch. Selbst wenn ich selbst nicht genau meinen Platz im Kopf bestimmen kann.


    Gleichzeitig ist "mir" aber nicht bewusst, dass ich aus vielen kleinen Wesen bestehe. Es hilft also nicht viel, wenn Blutkörperchen A38 in der Nacht zu mir betet. Auch kann ich nicht so viel dagegen tun, wenn mir ein Auto (eine Naturkatastrophe) über mein Bein fährt und einfach unzählige Teilchen ihr Leben lassen, weil ich als Gott anscheinend so unglaublich unfähig bin.


    Was macht mich göttlich? Alle diese Teilchen würden ohne mich sterben. Gleichzeitig sterbe ich allerdings auch, wenn zu viele Teilchen sterben. Trotzdem ist mein tot für alle das Ende. 1 > ganz große Zahl.


    Um auf den Punkt zu kommen. Ich würde den Gedanken lustig finden, das Universum als lebendiges Wesen zu sehen. Es scheint zuerst komisch aber wenn man bedenkt, dass wir angeblich hauptsächlich aus Energie bestehen. Das kann man sich auch irgendwie nicht vorstellen. Dieses Handy fühlt sich gerade beim Tippen verdammt fest an.


    Als Sinn des Lebens sehe ich den individuellen Anteil daran, ein Universum immer "besser" zu machen. Dabei hilft man, ob man möchte oder nicht. Auch nichts tun ist eine Aktion oder Entscheidung. Etwas hat dich dazu bewegt nichts zu tun. Dein Verhalten ist eine Reaktion, die andere Reaktionen auslöst.

  • ihr seid so tumblr!
    ne, scherz.


    Können wir das Thema wechseln? danke.


    heute ist TATSÄCHLICH ein tag, an dem mir NICHT LANGWEILIG ist! ich weiß. uninteressant.


    soooooooooo..... ich würd gerne darüber reden, was ihr an pokemon so gut findet(nur die pokemon fans).
    Ich mag grad mal 3 von den 8 Editionen ( zweite Edition und Remakes zählen nicht.)
    das sind Kristall, schwarz 2 und y.
    ich weiß, dass das eher unter das unterforum pokemon fallen würd.
    ich schreibs trotzdem hier rein.
    was ist an den anderen Editionen so toll? Vor allem verstehe ich den Hype um Diamant und perl nicht. ich fand das spiel schrecklich.



    nächstes Thema:
    WOCHENENDE!!!!!!!11111!!!!elf!!!!!
    die Woche hat sich wie 2 Monate angefühlt! das Wochenende wird sich wahrscheinlich wie 2 stunden anfühlen.



    Ich weiß. ich texte viel zu viel.
    ist mir aber egal.





    BYE!

    Kritisch,
    Koopa.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!