Die Karte kann nur abspielen, aber keine Kopien erstellen. Dennoch das ganze Gerät im Grunde zu zerstören und in größten Teilen unbrauchbar machen ist völlig übertrieben. Vorallem wenn man bedenkt, dass diese Konsolen ganz einfach weiter verkauft werden

Switch 2 - Allgemeine Diskussionen
-
-
Uff, ist ja ekelig. Internetzugriff verweigern und ähnliches würde ich durchgehen lassen, aber das?
-
So weit ich weiß, wird nicht einmal dein nintendo Account dafür eingeschränkt, sondern wirklich "nur" die Konsole unbrauchbar gemacht.
Gab ein interessantes Video von einem, der ein live Experiment gemacht hat und seine Accounts danach auf der switch 1 überprüft hat.
Er war überrascht, dass er dort keine Einschränkungen hatte
-
Die Karte kann nur abspielen, aber keine Kopien erstellen.
Die Karte nicht, aber sie wird als Set von zwei Geräten verkauft- ein Kartenleser, wo Du die Switch-Cartridge reinsteckst und was Dir über USB-C ermöglicht, das Image zu speichern, und die Karte selber, wo Du mehrere ausgelesene Images draufpacken und auf der Switch spielen kannst. Das Problem ist, dass diese Images auch im Internet kursieren.
Jedes Image hat eine Seriennummer, d.h. es ist denkbar, dass wenn Du eine gebrauchte Nintendo Gamecard kaufst, diese irgendwann schon mal ausgelesen wurde und es Nintendo auffällt, dass mehrere Leute diese Software gleichzeitig spielen, worauf ein Bann erfolgen könnte. Das habe ich noch nicht gehört, aber denkbar wäre es. Bisher schauen sie nur, ob die MIG-Card in der Switch2 steckt und bannen diese Konsole.
-
ich habe auch gelesen, dass sie nicht wissen woher die Kopien auf der Mig sind.
Jemand hat seine eigenen Spiele alle auf der Mig gehabt, einfach aus Faulheit die Karten nicht ständig zu wechseln und wurde ebenso betroffen.
Ich weiß nur nicht, ob das auch in Deutschland passiert.
-
Mal von diesen Karten abgesehen, aber für mich ist es eher interassant mit der Serienummer und gebrauchten Spielen.
Angenommen jemand hat so eine MiG-Karte, haut sich da das Spiel drauf, verkauft das Original wieder um einen Teil der Kosten wieder reinzukriegen und man kauft das Original, folglich ist die gleiche Seriennummer im Umlauf.
Wer garantiert uns nun, dass Nintendo das nicht auch irgendwann checkt, wodurch der Markt an gebrauchten Spielen ... unbrauchbar wird? Damit könnte Nintendo Nutzer dazu zwingen sich immer Originalspiele zu kaufen, um einen Bann des Accounts (mit dem dann ja vielleicht auch DLC-Spiele verknüpft sind) oder dem Entwerten der Konsole zu vermeiden.
Das ist ... just wow.
Insofern bereue ich meine Entscheidung nicht, dass ich außer Story of Seasons Grand Bazaar derzeit absolut keinen Nintendo-Titel auf meiner Liste habe
und wäre es nicht für die SE kann ich mir vorstellen, dass die SoS Spiele dann eh früher oder später auf Steam landen. ... Brauche ich das PLüschi also wirklich? -
Ich hatte ja auch meine switch gehackt und über 300gb an Spielen gesichert. Ich setze diese jetzt ja nicht ins Internet und ich lade mir auch keine kopien ais dem netz. Es sind meine legalen Sicherheitskopien.
Es gibt keine perfekte Lösung, aber am ende leiden unter den Entscheidungen hauptsächlich die anständigen Leute:/
-
Angenommen jemand hat so eine MiG-Karte, haut sich da das Spiel drauf, verkauft das Original wieder um einen Teil der Kosten wieder reinzukriegen und man kauft das Original, folglich ist die gleiche Seriennummer im Umlauf.
Wer garantiert uns nun, dass Nintendo das nicht auch irgendwann checkt, wodurch der Markt an gebrauchten Spielen ... unbrauchbar wird? Damit könnte Nintendo Nutzer dazu zwingen sich immer Originalspiele zu kaufen, um einen Bann des Accounts (mit dem dann ja vielleicht auch DLC-Spiele verknüpft sind) oder dem Entwerten der Konsole zu vermeiden.
Ich glaube, dass das Nintendo ziemlich sicher unterscheiden kann. Gebrauchte Spiele sind ja nach wie vor offizielle Software.
Und diese MIG Karten sind ja in der Lage mehrere Spiele und Seriennummern zu speichern. Und ich denke da liegt der Unterschied, und das Nintendo da irgendein Unterschied in ihren "echten" Cartridges hat, damit sowas nicht fälschlicherweise geflagt wird.
Nintendo legt als einziger Konsolenhersteller noch wert auf den physischen Markt, selbst Game-Keycards existieren damit 3rd Parties ihre Spiele "physisch" anbieten und weiterverkauft werden können. Ich denke also nicht, dass der Plan ist den gebrauchte Spiele Markt damit zu killen. -
den verifikationscode kann man auch von den spielen entnehmen und so kann auf der switch 1 nicht zwischen echt und unecht unterschieden werden. ich hab diese bewusst nicht bei meinen kopien entnommen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!