Hmm ich weiß nicht obs okay ist, meinen Gedanken freien Lauf zu lassen, aber man kann es ja löschen, falls nicht:
Im TV sah ich Tierqualen und regte mich furchtbar auf
Ja, sooo fings bei mir an. Ich weiß, was da abgeht, was teilweise passiert, aber da ich meine Schnitzel aus dem Supermarktregal pflücke, kann ich schön meine Augen davor verschließen.
Unlängst hab ich zwei Beiträge gesehen, einer ging um unsere Milch und behandelte die Thematik, dass man den Kühen ihre Babys nehem muss, damit wir Milch haben. Ich will den Tieren gar nix wegnehmen müssen, nicht ihre Produkte, die für ihren Nachwuchs gedacht sind.. aber dass wir ihnen ihre kleinen früh wegnehmen und den Babys damit ihre natürliche Nahrung.. damit bin ich einfach nicht einverstanden.
Der zweite Beitrag behandelte die Thematik Eier. Wir wissen ja alle, alles was nicht Freiland und Bio und sowieso ist, ist offiziell schon mal schlecht, aber offenbar ist es nicht möglich, Eier produizieren zu lassen, ohne die Tiere zu quälen, aber klar, wenn man das durchdenkt.. dann.. wie sonst kann man 10 Freilandeier um 2,79 verkaufen, da müssen ja irgendwo Abstriche gemacht werden.. da wird ja nicht jeweils eine handvoll Hühner in einem hübschen Garten sitzen,.. werden ja trotzdem nur die Mindeststandards erfüllt... Will ich das? Keine Ahnung, eigentlich nicht, aber was man nicht sieht, ist nicht da. oder so.
In den Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele ein Problem damit haben, was ich esse. ;)
Ja das kann ich verstehen. Das ist oft so, wenn man etwas komplett anders macht. Aber das ist zum Glück das Problem der anderen und ich glaube, oft reagiert man negativ auf solche Veränderungen, wenn man sich dadurch "provoziert"/angesprochen oder so fühlt, heißt. Diese Personen finden das was du tust gut, sie setzen sich damit auseinander, aber sie können nicht einfach sagen: "schön für dich, dass du jetzt so lebst!" Sondern versuchen ungefragt auch Argumente dagegen zu finden.
Ich kann mich erinnern, als Kind hatte ich eine Phase, da habe ich erkannt, dass es den Tieren nicht gut gehen kann und ich wollte sie nicht essen. Meine Eltern haben mich NULL unterstützt und sich lustig gemacht.
Ja, sich zu entscheiden, sich anders zu ernähren ist immer eine gute Sache. Aber ob ein mehr an Vegetarismus Themen wie Umwelt löst? Solange der Mensch nicht umdenkt eher nicht. Es entsteht ja aktuell ein riesiger Markt um vegane und vegetarische Produkte. Meist ist da auch vieles Fertigprodukt, verarbeitet, Industriell hergestellt. Aber ich glaube, auch das ist wichtig, um den Menschen Alternativen aufzuzeigen.
Wenn ich das Internet nach rein vegetarischen Rezepten durchforste, finde ich sooo viel frittiertes, mit Käse überbacken, dies das. Vegan ist oft so, zurück zum Ursprung, weswegen ich mich da eher der veganen Küche bediene, aber aktuell esse ich noch Fleisch, versuche aber, zu reduzieren.
Was ich mich aber wirklich frage: Kann man sich vollwertig ernähren und dabei auf Fleisch verzichten? Wenn man komplett auf tierisches Zeug verzichtet,muss? man dann supplementieren? Hat das auf eigene faust Sinn oder muss man da gefühlt ständig dann Blutbilder machen lassen?
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass man es manchen Menschen ansieht, dass sie sich vegetarisch ernähren, von der hautfarbe her zum Beispiel. Wenn ich grob darüber nachdenke, betrifft das aber eher Frauen (eisen??) als Männer, aber sicher kann ich das nicht sagen.
Also ja, das sind so Themen die mich beschäftigen. Es ist interessant, wie sich meine Denkweise über die Jahre entwickelt hat. Es hat mich früher nicht interessiert, woher Fleisch kommt. Mir war wichtiger, ich kann billiges Fleisch kaufen und habe nicht eingesehen, wieso ich mehr zahlen sollte. Dann später kam die Akzeptanz.. "ja aber die werden dafür gezüchtet!!!" und nun bin ich teilweise völlig von der Rolle und frage mich, wie Menschen sowas tun können und dürfen.
Egal ich schweife seeehr ab haha! ich in gespannt, was du noch so schreibst und welche Gespräche sich hier aus dem dann entwickeln.