Persönlichkeitstest

  • Architekt:


    Es ist einsam an der Spitze. Menschen vom Persönlichkeitstyp des Architekten wissen dies allzu gut. Sie sind vergleichsweise selten und haben die ausgeprägtesten strategischen Fähigkeiten. Architekten machen nur zwei Prozent der Bevölkerung aus und Frauen sind unter ihnen mit 0,8 % besonders selten. Mit ihrem unnachgiebigen Intellekt manövrieren sich Architekten durch das Leben als wäre es ein Schachspiel. Oftmals ist es schwierig für sie, Menschen von der gleichen Wesensart zu finden, die hiermit Schritt halten können. Menschen mit dem Persönlichkeitstyp des Architekten sind gleichzeitig phantasievoll und entscheidungsfreudig, ehrgeizig und privat, und dabei erstaunlich neugierig, aber sie verschwenden nie ihre Energie.


    "WER DIE RICHTIGE EINSTELLUNG HAT, ERREICHT SEIN ZIEL"

    Architekten besitzen einen natürlichen Wissensdurst und werden schon in ihrer Kindheit oft als “Bücherwürmer” angesehen. Auch wenn andere Menschen sie mit diesem Wort verspotten wollen, sind sie wahrscheinlich eher stolz auf die Bezeichnung, weil sie ihr umfassendes und fundiertes Wissensspektrum reflektiert. Architekten vertrauen auf die Beherrschung ihres Fachwissens und sind gerne bereit, es zu teilen. Ihnen macht es Spaß, in ihrem Fachbereich brillante Pläne zu entwerfen und auszuführen, aber sie haben kein Interesse, sich an Klatsch zu beteiligen oder Meinungen über Trivialitäten zu äußern.


    Architekten sind ein Paradox für die meisten Beobachter, da sie in der Lage sind, nach eklatanten Widersprüchen zu leben, die dennoch Sinn ergeben, zumindest aus einer rein rationalen Perspektive. Architekten können gleichzeitg idealistische Weltverbesserer und erbitterte Zyniker sein – ein scheinbar unlöslicher Konflikt. Architekten tendieren zu dem Glauben, dass mit Mühe, Intelligenz und Überlegung kein Ziel zu hoch ist, glauben aber gleichzeitig, dass die Menschen zu faul, kurzsichtig oder selbstsüchtig sind, um diese hohen Ziele zu erreichen. Ein zynischer Blick auf die Realität wird jedoch einen engagierten Architekten nicht hindern, ein erstrebtes Ziel zu erreichen.


    Architekten strahlen Selbstbewusstsein aus und haben eine Aura des Geheimnisvollen. Ihr tiefer Einblick, ihre originellen Ideen und ihre beeindruckende Logik ermöglichen es ihnen, mit schierer Willenskraft und persönlicher Ausstrahlung Wandel herbeizuführen. Architekten neigen manchmal dazu, jede Idee und jedes System, mit denen sie in Kontakt geraten, zu dekonstruieren und wieder aufzubauen, wobei ein Hang zum Perfektionismus und sogar moralische Überlegungen eine Rolle spielen. Wer nicht das Talent hat, mit den Bemühungen der Architekten Schritt zu halten, oder noch schlimmer, ihren Zweck nicht versteht, verliert wahrscheinlich sofort und dauerhaft ihren Respekt.
    Regeln, Beschränkungen und Traditionen sind Gräuel für den Architekten. Alles muss in Frage gestellt werden können. Architekten werden oftmals einen Weg suchen, eigenwillig ihre technisch überlegenen, manchmal taktlosen und fast immer unorthodoxen Methoden und Ideen umzusetzen.
    Diese Tendenz sollte nicht als impulsives Verhalten missverstanden werden. Architekten werden sich bemühen, rational zu bleiben, ganz gleich wie attraktiv das Endziel sein mag. Jede Idee, die sie selber entwickeln oder von anderen übernehmen, muss die rücksichtslose und allgegenwärtige Frage beantworten: “Wird das funktionieren?”. Die Frage der Machbarkeit war schon zu allen Zeiten für jede Art von Problemen und Lösungsansätzen entscheidend, und hier beginnen die Schwierigkeiten für den Persönlichkeitstyp des Architekten.


    Architekten beherrschen souverän das Wissensspektrum, das sie sich über lange Zeit hinweg angeeignet haben, beherrschen aber weniger die soziale Interaktion. Ihrem Wesen nach streben Architekten nach harten Fakten und gründlichem Verständnis. Sie finden kleine Zwecklügen und Geplauder irritierend, und gehen manchmal so weit, in der Gesellschaft übliche Verhaltensweisen mit Verachtung zu strafen. Ironischerweise ist es für sie am besten, dort zu bleiben, wo sie sich am wohlsten fühlen – außerhalb des Rampenlichts. Dort wird ihre Genialität und fachliche Kompetenz als Leuchtfeuer dienen, das Arbeitskollegen oder Lebenspartner mit ähnlichem Temperament und Interessen anzieht.
    Architekten tendieren dazu, die Welt zu behandeln, als wenn es sich um ein riesiges Schachbrett handelte. Sie verschieben Schachfiguren mit kluger Überlegung, entwerfen neue Taktiken, Strategien und Notfallpläne und manövrieren ihre Gegenspieler aus, um die Kontrolle über eine Situation zu behalten und gleichzeitig ihre eigene Bewegungsfreiheit zu vergrößern. Dies soll nicht bedeuten, dass Architekten gewissenlos agieren, aber für Angehörige anderer Persönlichkeitstypen kann die Abneigung der Architekten gegen emotionales Handeln diesen Eindruck erzeugen. Diese Abneigung erklärt, warum viele fiktive Schurken (und missverstandene Helden) diesem Persönlichkeitstyp nachgebildet sind.




    D: Man. Das passt zu mir, aber klingt auch bisschen soziopathisch.

  • Wie es aussieht, muss meine These angepasst werden :3


    Aber was ich soweit mitbekommen habe, scheint es tatsächlich ungefähr hinzukommen.


    @nartaina Das sollte normal sein. Ich habe diesen Test auch letztes Jahr gemacht und da war ich noch der Beschützer. Man entwickelt sich ja auch mit jedem Lebensabschnitt.

  • Ich glaub auch wenn ich jetzt sofort gleich den Test nochmal mache kommt wieder was anderes raus XD


    Einfach weil ich da teilweise zwischen den Punkten am überlegen war was da besser passt.


    Finde es auf jeden Fall interessant, dass ich diese Persönlichkeit hab und hier Moderatorin geworden bin. haha


    Wenn das beruflich nur auch mal so klappen würde :P

    Kennst du schon unseren Youtube Kanal?


    YouTube

  • ich bin verteidiger haha


    ich hab mir das aber nicht komplett durchgelesen xDDD


    halte irendwie gar nicht so viel von "zeig mir was du klickst und ich sag dir wer du bist" xDd


    die fragen waren aber allemal ineressant und regen zum nachdenken an :D

    In the darkest times the beast awakes inside.


  • DEIN PERSÖNLICHKEITSTYP IST:
    “MEDIATOR”



    Menschen vom Persönlichkeitstyp des Mediatoren sind wahre Idealisten. Sie versuchen, selbst bei den schlechtesten Menschen und bei Katastrophen das Gute zu sehen und suchen nach Möglichkeiten, Dinge zum Besseren zu wenden. Mediatoren gelten zumeist als ruhig, zurückhaltend oder sogar schüchtern, besitzen aber eine Leidenschaft und innere Flamme, die hell leuchten kann. Mediatoren machen nur 4 % der Bevölkerung aus und fühlen sich oftmals missverstanden. Wenn sie jedoch Gleichgesinnte finden, mit denen sie ihre Zeit verbringen können, wird die empfundene Harmonie zu einer Quelle der Freude und Inspiration.


    Mediatoren orientieren sich mehr an ihren Prinzipien als an Logik, Begeisterung oder Machbarkeit. Wenn sie sich für einen Weg entscheiden, schauen sie auf Wertgefühl, Schönheit, Moral und Tugend. Mediatoren werden von der Reinheit ihrer Absicht geführt, nicht von Belohnungen und Strafen. Mediatoren sind zurecht stolz auf diese Haltung, aber nicht jeder versteht die zu Grunde liegende Motivation, und dies kann für sie zur Isolation führen.





    ( Das stimmt total :think: )

    :Berry: It´s your World, Design it :Berry:

  • Mediator


    Menschen vom Persönlichkeitstyp des Mediatoren sind wahre Idealisten. Sie versuchen, selbst bei den schlechtesten Menschen und bei Katastrophen das Gute zu sehen und suchen nach Möglichkeiten, Dinge zum Besseren zu wenden. Mediatoren gelten zumeist als ruhig, zurückhaltend oder sogar schüchtern, besitzen aber eine Leidenschaft und innere Flamme, die hell leuchten kann. Mediatoren machen nur 4 % der Bevölkerung aus und fühlen sich oftmals missverstanden. Wenn sie jedoch Gleichgesinnte finden, mit denen sie ihre Zeit verbringen können, wird die empfundene Harmonie zu einer Quelle der Freude und Inspiration.

    Mediatoren orientieren sich mehr an ihren Prinzipien als an Logik, Begeisterung oder Machbarkeit. Wenn sie sich für einen Weg entscheiden, schauen sie auf Wertgefühl, Schönheit, Moral und Tugend. Mediatoren werden von der Reinheit ihrer Absicht geführt, nicht von Belohnungen und Strafen. Mediatoren sind zurecht stolz auf diese Haltung, aber nicht jeder versteht die zugrundeliegende Motivation, und dies kann für sie zur Isolation führen.
    Es glänzt nicht alles, was Gold ist. Nicht alle, die wandern, haben sich verirrt. Das Alte, das stark ist, verdirbt nicht. Tiefe Wurzeln sind sicher vor dem Frost.


    J. R. R. Tolkien
    [/quote]WIR WISSEN, WAS WIR SIND, ABER WISSEN NICHT, WAS WIR SEIN KÖNNTEN
    Mediatoren besitzen ausgeprägte Talente, die es ihnen ermöglichen, tiefgründig mit anderen zu kommunizieren, mit Leichtigkeit in Metaphern und Gleichnissen zu sprechen, und Symbole zur Vermittlung ihrer Ideen zu entwickeln. Die Kraft dieses intuitiven Kommunikationsstils eignet sich gut für kreative Werke, und es überrascht nicht, dass viele Mediatoren Dichter, Schriftsteller und Schauspieler sind. Es ist wichtig für Mediatoren, sich selbst und ihren Platz in der Welt zu verstehen, und sie entwickeln dieses Verständnis indem sie sich selbst in ihre Arbeit projizieren.
    Mediatoren haben ein Talent zur Selbstdarstellung und enthüllen ihre Tugenden und ihre Geheimnisse durch Metaphern und fiktive Figuren.
    Die sprachlichen Fähigkeiten der Mediatoren hören nicht mit ihrer Muttersprache auf – sie gelten als begabt, wenn es darum geht, eine zweite (oder dritte!) Sprache zu lernen. Das ihnen eigene Kommunikationstalent hilft den Mediatoren auch bei ihrem Streben nach Harmonie und auf dem Weg, ihre Berufung zu finden.
    HÖRE VIELEN MENSCHEN ZU, ABER SPRICH MIT WENIGEN
    Anders als die umgänglicheren Persönlichkeitstypen werden Mediatoren ihre Aufmerksamkeit auf nur wenige Menschen oder auf einen einzigen guten Zweck richten. Wenn sich Mediatoren verzetteln, verlieren sie an Energie, und werden mutlos angesichts all des Elends in der Welt, an dem sie nichts ändern können. Dies ist ein trauriger Anblick für die Freunde der Mediatoren, die sich an ihren optimistischen Ausblick gewöhnt haben und sich auf diesen verlassen.
    Wenn sie nicht vorsichtig sind, können sich Mediatoren bei ihrem Streben nach dem Guten verlieren und die Notwendigkeiten des täglichen Lebens vernachlässigen. Mehr als jeder andere Persönlichkeitstyp versinken Mediatoren oft in tiefes Nachdenken und genießen die Betrachtung des Hypothetischen und Philosophischen. Wenn niemand sie hindert, können Mediatoren leicht den Wirklichkeitsbezug verlieren und sich in den "Einsiedler-Modus" zurückziehen. Ihre Freunde und Partner müssen dann viel Energie aufwenden, um sie zurück in die reale Welt zu bringen.
    Wie Blumen im Frühling werden zum Glück die Zuneigung und Kreativität, der Altruismus und Idealismus der Mediatoren immer wieder zurückkehren. Diese Eigenschaften belohnen sie und ihren Freundeskreis vielleicht nicht mit Logik und Nützlichkeit, aber mit einer Denkweise, die allerorts Mitgefühl, Güte und Schönheit inspiriert.

  • @nartaina , aufgabe erledigt :>


    DEIN PERSÖNLICHKEITSTYP IST:
    “KONSUL”


    Menschen, die dem Persönlichkeitstyp des Konsuls angehören, sind – in Ermangelung einer besseren Bezeichnung – populär. Das ist naheliegend, da es sich um einen weit verbreiteten Persönlichkeitstyp handelt, der zwölf Prozent der Bevölkerung ausmacht. Im Schulsport wirkt der Konsul als Cheerleader und Quarterback, gibt den Ton an, tritt ins Rampenlicht und führt sein Team zu Sieg und Erfolg. Später im Leben finden Konsuln weiterhin Freude daran, ihre geliebten Menschen und Freunde zu unterstützen, gesellschaftliche Veranstaltungen zu organisieren und ihr Bestes dazu beizutragen, dass alle zufrieden sind.
    Konsuln sind von Natur aus gesellige Menschen und sie gedeihen, wenn sie mit dem gesellschaftlichen Leben ihrer Freunde in engem Kontakt bleiben.


    Diskussionen über wissenschaftliche Theorien oder Auseinandersetzungen über Weltpolitik können das Interesse von Konsuln nicht lange auf sich lenken. Konsuln wenden sich lieber konkreten und praktischen Dingen zu, wie ihrem gesellschaftlichen Aufstieg oder der Beobachtung ihrer Mitmenschen. Konsuln wollen immer wissen, was in ihrer Umgebung vor sich geht und bemühen sich aktiv, ihre Kräfte einzusetzen, um Gutes zu tun.
    RESPEKT VOR DER WEISHEIT DER FÜHRUNG
    Konsuln sind Altruisten, und sie nehmen ihre Verantwortung ernst, anderen Menschen zu helfen und Gutes zu tun. Andere Persönlichkeitstypen, die idealistischer orientiert sind, beziehen ihre Moral aus der Philosophie oder Mystik. Die Konsuln hingegen gründen ihren moralischen Kompass auf bewährte Traditionen und Gesetze, und respektieren dabei Autorität und Vorschriften. Konsuln müssen jedoch verstehen, dass Menschen aus vielen verschiedenen Zusammenhängen kommen, und dass ihre eigene Perspektive der Wahrheit keinen Absolutheitsanspruch besitzt.
    Solange sie das Gefühl haben, geschätzt und anerkannt zu werden, sind Konsuln anderen Menschen gerne behilflich. Sie genießen jede Rolle, in der sie in einer sinnvollen Art und Weise etwas Positives beitragen können. Dies ist besonders deutlich im Familienleben: Konsuln sind in der Regel verlässliche und engagierte Ehepartner und Eltern. Konsuln respektieren Autorität und bemühen sich, sowohl zu Hause wie auch am Arbeitsplatz, eine hierarchische Ordnung sicherzustellen, die für klare Regeln, Stabilität und gute Organisation sorgt.
    HARMONISCHE VERBINDUNGEN
    Konsuln sind fürsorglich und aufgeschlossen, und lieben den gesellschaftlichen Umgang. Sie finden immer Zeit, mit anderen zu plaudern und Spaß zu haben. Und sie kommen nicht nur kurz vorbei, weil es von ihnen erwartet wird. Konsuln hören immer gern über die Beziehungen und Aktivitäten ihrer Freunde, erinnern sich an die kleinsten Details und sind gerne bereit, in einfühlsamer und verständnisvoller Weise Probleme zu diskutieren. Wenn es Probleme oder Spannungen in einer Gruppe gibt, greifen Konsuln dies sogleich auf und versuchen, Harmonie und Zusammenhalt wiederherzustellen.
    Konsuln vermeiden gern Konflikte und verwenden viel Energie darauf, hierarchische Strukturen zu schaffen. Sie bevorzugen Pläne und organisierte Veranstaltungen gegenüber Aktivitäten mit offenem Ende und spontanen Zusammenkünften. Wenn Konsuln Aktivitäten organisieren, verwenden sie darauf viel Mühe. Sie sind leicht verletzt, wenn ihre Ideen abgelehnt werden, oder wenn die anderen einfach nicht interessiert sind. Auch in diesem Fall müssen sich Konsuln daran erinnern, dass Menschen aus verschiedenen Zusammenhängen kommen. Das Desinteresse der anderen ist kein Urteil über sie oder die von ihnen organisierte Aktivität, sondern weist lediglich darauf hin, dass den betreffenden Personen das Thema nicht liegt.
    Für Konsuln ist es die größte Herausforderung, mit ihrer Sensibilität fertig zu werden. Oftmals werden andere Menschen ihnen nicht zustimmen oder sie kritisieren. Dies mag weh tun, ist aber Teil des täglichen Lebens. Konsuln sollten tun, was sie am besten können: Vorbilder sein und für ihren eigenen Verantwortungsbereich Sorge tragen. Wenn ihnen dies gelingt, werden viele Menschen ihre Anstrengungen zu schätzen wissen.




    darin kann ich mich zum teil wiederfinden, wie weit man das jetzt ernstnehmen sollte ist jedem selbst überlassen, ich fand das aber interessant auch über sich selbst nachzudenken. manche punkte waren nicht einfach oder klar zu beantworten und ich vermute, dass ich ein paar fragen in ein paar tagen wahrscheinlich anders beantworten würde, was das ergebnis verändert.

  • @Willi
    Ja ich glaube so geht es vielen. Aber das macht den test glaub ich auch so gut. dass er so kleine unterschiede erfragt, wo man selbst schaut und fast schon rät was man da lieber nimmt.


    Und es überrascht mich nicht, dass bei dir etwas raus kam, dass es hier bisher noch nicht gab :D

    Kennst du schon unseren Youtube Kanal?


    YouTube

  • Dein Persönlichkeitstyp ist:
    Aktivist
    ENFP-T


    Menschen vom Persönlichkeitstyp des Aktivisten sind wahrhafte Freigeister. Sie sind Herz und Seele jeder Party, aber sie interessieren sich weniger für die Lust und Spannung des Augenblicks als für die gesellschaftlichen und emotionalen Verbindungen, die sie mit anderen knüpfen. Aktivisten sind charmant, unabhängig, energisch und mitfühlend. Sie machen 7 % der Bevölkerung aus und machen sich gewiss in jeder Menschenansammlung bemerkbar.
    Eine Idee genügt um die Welt zu ändern
    Aktivisten sind mehr als nur gesellige Publikumslieblinge. Ihre visionäre Natur ermöglicht es ihnen, mit Neugier und Energie zwischen den Zeilen zu lesen. Sie neigen dazu, das Leben als ein großes, komplexes Puzzle zu sehen, in dem alles miteinander verbunden ist. Persönlichkeitstypen in der Analytischen Rollengruppe nehmen dieses Puzzle als eine Serie von systembedingten Abläufen wahr. Aktivisten hingegen sehen das Puzzle durch ein Prisma von Emotion, Mitgefühl und Mystik und sind immer auf der Suche nach einer tieferen Bedeutung.
    Der Unabhängigkeitssinn von Aktivisten ist leidenschaftlich, und sie streben viel mehr nach Kreativität und Freiheit als nach Stabilität und Sicherheit.
    Menschen anderer Persönlichkeitstypen finden diese Eigenschaften wahrscheinlich beneidenswert. Wenn Aktivisten eine Sache gefunden haben, für die sie sich begeistern können, bringen sie eine Energie auf, die sie oftmals ins Rampenlicht befördert, und sie werden dann von ihren Mitmenschen als Führer und Gurus betrachtet. Dies ist aber nicht immer die Rolle, in der sich die unabhängigkeitsliebenden Aktivisten befinden möchten. Aktivisten finden es besonders schwer, die Kleinarbeit und routinemäßigen Aufgaben zu bewältigen, die eine Führungsposition mit sich bringt. Das Selbstwertgefühl der Aktivisten hängt von ihrer Fähigkeit ab, originelle Lösungen zu finden, und es ist wichtig, ihnen Freiraum zur Innovation zu gewähren. Wenn sie in einer monotonen Rolle gefangen sind, werden sie sehr schnell bedrückt und frustriert.
    Verliere nicht den “kleinen Funken von Verrücktheit”
    Aktivisten haben ein Talent dafür, sich zu entspannen, und es fällt ihnen leicht, von einem engagierten, nie arbeitsmüden Mitarbeiter zu einem phantasievollen und enthusiastischen Freigeist auf der Tanzfläche zu werden, oft mit einer Plötzlichkeit, die sogar ihre besten Freunde überrascht. Unter anderen Menschen zu sein gibt ihnen die Möglichkeit, sich emotional mit anderen zu verbinden und interessante Einblicke in die Motivationen von Freunden und Kollegen zu erlangen. Aktivisten glauben, dass jeder sich die Zeit nehmen sollte, seine Gefühle zu erkennen und auszudrücken, und sie machen diese Gefühle durch ihr Einfühlungsvermögen und ihre Geselligkeit zu einem natürlichen Gesprächsthema.
    Aktivisten müssen jedoch Acht geben, sich nicht zu sehr auf ihre Intuition zu verlassen und zu viel über die Motivationen eines Freundes zu mutmaßen. Anderenfalls könnten sie die Signale falsch verstehen und dadurch Pläne vereiteln, deren Ausführung mit einem konventionellen Ansatz einfacher gewesen wäre. Dieser soziale Stress ist das Schreckgespenst, das die an Harmonie orientierten Aktivisten nachts am Schlafen hindert. Aktivisten sind sehr emotional und sensibel, und wenn sie jemandem auf die Zehen treten, fühlen es beide.
    Aktivisten werden viel Zeit damit verbringen, soziale Beziehungen, Gefühle und Ideen zu erforschen, bevor sie etwas finden, womit sie zufrieden sind. Wenn sie jedoch schließlich ihren Platz in der Welt gefunden haben, können ihre Phantasie, ihr Einfühlungsvermögen und ihre Unerschrockenheit zu ausgezeichneten Ergebnissen beitragen.

  • Dein Persönlichkeitstyp ist:
    Logiker

    Lerne von gestern, lebe für heute, hoffe für morgen. Das Wichtigste ist, nicht aufzuhören, Fragen zu stellen.
    - Albert Einstein


    Der Persönlichkeitstyp des Logikers ist ziemlich selten und macht nur drei Prozent der Bevölkerung aus. Das ist definitiv gut für die Logiker, denn nichts wäre für sie schlimmer als “gewöhnlich” zu sein. Logiker sind stolz auf ihren Erfindungsreichtum und ihre Kreativität, ihre einzigartige Perspektive und ihren scharfen Intellekt. Der Logiker ist in der Regel bekannt als der Philosoph, der Architekt oder der verträumte Professor, und ist verantwortlich für viele wissenschaftliche Entdeckungen im Laufe der Geschichte.


    Ein Leben, das nicht erforscht wird, ist nicht lebenswert


    Logiker sind bekannt für ihre bestechenden Theorien und ihre rigorose Logik. Unter allen Persönlichkeitstypen besitzen sie die größte Gabe für logische Präzision.
    Logiker lieben gedankliche Muster und es ist geradezu ein Hobby für sie, Widersprüche zwischen Aussagen zu erkennen. Daher ist es keine gute Idee, einen Logiker anzuschwindeln. Ironischerweise müssen Äußerungen von Logikern immer mit einer gewissen Vorsicht betrachtet werden.
    Logiker sind nicht unehrlich, tendieren jedoch dazu, Gedanken zu äußern, die nicht vollständig ausgereift sind. Dabei sind andere Menschen oftmals keine wirklichen Gesprächspartner für sie, sondern vielmehr ein Resonanzboden für Ideen und Theorien in einer Debatte mit sich selbst.


    Hierdurch können Logiker als unzuverlässig erscheinen. In Wirklichkeit ist jedoch niemand engagierter und fähiger als der Logiker, ein Problem aufzuspüren, sich durch die endlosen Faktoren und Details zu bohren, die das Problem ausmachen und eine einzigartige und praktikable Lösung zu entwickeln. Nur darf man von ihm keine pünktlichen Fortschrittsberichte erwarten. Logiker interessieren sich nicht für praktische, alltägliche Aktivitäten und Routinehandlungen.
    Wenn sie jedoch ein Umfeld finden, in dem sie ihr kreatives Genie und Potenzial ausdrücken können, werden sie uneingeschränkt Zeit und Energie aufwenden, um fundierte und innovative Lösungen zu entwickeln.


    Die Weisheit beginnt damit, sich Gedanken zu machen


    Es könnte scheinen, dass sich Logiker in einem endlosen Tagtraum befinden. Ihr Denkprozess jedoch ist unaufhörlich, und ihr Verstand ist voller Ideen, sobald sie aufwachen. Logiker führen oft komplette Debatten in ihren eigenen Köpfen. Dieser ständige Denkprozess kann die Wirkung haben, dass sie nachdenklich und abwesend erscheinen. Wirkliche Logiker sind jedoch sehr entspannt und freundlich, wenn sie mit Menschen zusammentreffen, die sie kennen oder mit denen sie Interessen teilen. Wenn Logiker sich unter Fremden befinden, können sie allerdings sehr schüchtern werden. Wenn sie den Eindruck haben, dass ihre logischen Schlussfolgerungen oder Theorien kritisiert werden, kann ein freundliches Geplauder sehr schnell in einen Streit ausarten.
    Wenn Logiker besonders aufgebracht sind und versuchen, die Kette logischer Schlussfolgerungen zu erläutern, die zur Entstehung ihrer neuesten Theorie geführt hat, kann das Gespräch leicht aus den Fugen geraten. Statt Dinge hinreichend zu erklären, werden Logiker oftmals einfach ein Thema verlassen bevor verstanden wurde, was sie eigentlich sagen wollten.
    Dies ist umgekehrt auch der Fall, wenn andere Menschen Logikern ihre auf subjektiver Wahrnehmung und Gefühlen begründeten Denkprozesse erklären wollen. Man stelle sich einen ungemein komplizierten Mechanismus vor, der alle erdenklichen Fakten und Ideen aufnimmt, sie mit unvergleichlicher Kreativität verarbeitet und die folgerichtigsten Ergebnisse auswirft. Auf diese Weise arbeitet der Verstand des Logikers, und der Logiker toleriert nicht, dass Gefühle Sand ins Getriebe werfen.


    Wer die Welt bewegen will, muss zuerst sich selbst in Bewegung setzen


    Logiker tendieren dazu, kein Verständnis für emotionale Probleme zu haben. Ihre Freunde werden daher selten eine emotionale Stütze in ihnen finden. Logiker würden am ehesten eine Reihe von logischen Anregungen für die Lösung des zugrundeliegenden Problems machen – ein Ansatz, der nicht immer von ihren empfindsameren Zeitgenossen begrüßt wird. Logiker konzentrieren sich auf Originalität und praktische Effizienz, und würden daher wahrscheinlich einen ähnlich Ansatz auf die Planung der meisten gesellschaftlichen Konventionen und Veranstaltungen anwenden, wie z. B. Abendessen mit Freunden oder die eigene Heirat.
    Das einzige, was Logiker stark behindert, ist ihre allgegenwärtige Unruhe und Angst vor dem Scheitern. Aus Sorge, dass sie kritische Komponenten eines Puzzles übersehen haben könnten, sind Logiker sehr anfällig für die Neubewertung ihrer eigenen Gedanken und Theorien. Dies kann soweit führen, dass sie stagnieren und sich in einer immateriellen Welt verlieren, in der ihre Ideen nie wirklich Anwendung finden. Die Überwindung dieses Selbstzweifels ist für die Logiker ein schwerer Kampf.
    Ihr Intellekt jedoch beschert der Welt große und kleine Geschenke. Diese verdeutlichen, wie wichtig es ist, dass die Logiker ihren Kampf gewinnen.

    ❤️ I only hope that we don't lose sight of one thing - that it was all started by a mouse ❤️


    :Gaston:

    :misuzu::gunnar:

    :Mischka::Kleo:

    :Fido::Nora::Monika::Erik:

  • Dein Persönlichkeitstyp ist:
    Mediator INFP-T \°^°/

    Menschen vom Persönlichkeitstyp des Mediatoren sind wahre Idealisten. Sie versuchen, selbst bei den schlechtesten Menschen und bei Katastrophen das Gute zu sehen und suchen nach Möglichkeiten, Dinge zum Besseren zu wenden. Mediatoren gelten zumeist als ruhig, zurückhaltend oder sogar schüchtern, besitzen aber eine Leidenschaft und innere Flamme, die hell leuchten kann. Mediatoren machen nur 4 % der Bevölkerung aus und fühlen sich oftmals missverstanden. Wenn sie jedoch Gleichgesinnte finden, mit denen sie ihre Zeit verbringen können, wird die empfundene Harmonie zu einer Quelle der Freude und Inspiration.
    Der Anfang klingt genauso wie bei Beli :explain:


    Mediatoren orientieren sich mehr an ihren Prinzipien als an Logik, Begeisterung oder Machbarkeit. Wenn sie sich für einen Weg entscheiden, schauen sie auf Wertgefühl, Schönheit, Moral und Tugend. Mediatoren werden von der Reinheit ihrer Absicht geführt, nicht von Belohnungen und Strafen. Mediatoren sind zurecht stolz auf diese Haltung, aber nicht jeder versteht die zugrundeliegende Motivation, und dies kann für sie zur Isolation führen.
    *hust* 100% introvertiert *hust*
    (usw, usw xD)

  • YouTube hat mir gerade das vorgeschlagen und ich musste so lachen, INTJ trifft bei mir viel zu sehr zu xD
    Die Persönlichkeiten als Ausschnitte von Spongebob-Episoden:

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • wow... bei der Einführung dacht ich ja noch... okay. interessant, aber bei romantische Beziehungen da hauts mich ja jetzt echt aus den Socken. :laugh:Jetzt hab ich ne schriftliche Definition wieso ich als Advokatin so wählerisch bin :laugh:

    Fazit: Es kann sogar sein, dass du dich ein bisschen unbehaglich fühlst, weil du gar nicht daran gewöhnt bist, dass man dich versteht. :blush:

    Danke fürs Teilen des Links ::D::

  • Hab mal die Kurzform kopiert

    Protagonist

    Protagonisten sind natürliche Führer, voller Leidenschaft und Charisma. Diese Persönlichkeiten machen rund zwei Prozent der Bevölkerung aus. Oftmals sind sie Politiker, Projektleiter oder Lehrer, sie sind kontaktfreudig und inspirieren andere zu Leistung und guten Taten. Das natürliche Selbstvertrauen von Protagonisten fördert ihren Einfluss. Sie sind stolz darauf und haben Freude daran, andere zu motivieren, sich selbst und ihre Gemeinschaften zu verbessern.


    Fester Glaube an den Mitmenschen

    Menschen fühlen sich von starken Persönlichkeiten angezogen, und Protagonisten strahlen Authentizität, Mitgefühl und Altruismus aus. Sie haben keine Angst sich einzusetzen und sich zu Wort zu melden, wenn etwas getan werden muss. Menschen mit dem Persönlichkeitstyp des Protagonisten haben eine natürliche Kommunikationsgabe, vor allem auf persönlicher Ebene, und ihre einfühlsame Natur hilft ihnen, ihre Mitmenschen zu erreichen, sei es durch Tatsachen und Logik oder pure Emotion. Protagonisten durchschauen leicht die Motivationen der Menschen und stellen die Verbindung her zwischen Ereignissen, die scheinbar nicht zusammenhängen.



    Sehr cooler und interessanter Test.

    J'étais effronté avec Sabi


    Zwei Dinge zeichnen mich aus.

    Meine Vergesslichkeit und noch irgendwas.

    Einmal editiert, zuletzt von Stilzchen ()

  • Hab den Test auch mal gemacht xD wo ich grad noch nich mal ganz wach bin. Bin ne Avoado äh n Advokat xD das scheinen ein paar hier zu sein.

    Und ja die Beschreibung trifft es ganz gut ^^


    Advokat

    INFJ-T


    Menschen vom Persönlichkeitstyp des Advokaten sind sehr selten und machen weniger als ein Prozent der Bevölkerung aus. Trotzdem aber hinterlassen sie auf der Welt ihre Spuren. Idealismus und Ethik sind ihnen angeboren, aber sie unterscheiden sich von anderen idealistischen Persönlichkeitstypen durch ihre Entschlossenheit und Zielstrebigkeit. Advokaten sind keine untätigen Träumer, sondern unternehmen konkrete Schritte, um ihre Ziele zu verwirklichen und eine nachhaltige positive Wirkung zu erzielen.


    Advokaten sehen ihren Lebenszweck darin, anderen zu helfen. Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp finden sich oft bei Rettungseinsätzen und in der Wohltätigkeitsarbeit, aber ihre eigentliche Leidenschaft besteht darin, Probleme an der Wurzel zu packen, damit die Notwendigkeit der Rettung von Menschen gar nicht erst auftritt.

    :bartnelke: Willkommem in Florem :bartnelke:

    :federnelke: :Konrad::Rubina::Oskar::Bocki::Minka::Marius::viviane::andrea::Monika::Noisette: :federnelke:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!