Erklär bitte nochmal kurz, was Teamauschluss heißt.
Du trägst zusammen, wer mit wem sympathisiert und welche Grüppchen dadurch entstehen?
Man nimmt die Grundannahme, Wölfe agieren mit ihren Mitwölfen, da sie ihre Kollegen kennen.
Schon spielt man anders, als wenn man als Dorfbewohner alleine wäre.
Deshalb kann man bei Wölfen oft Strategien sehen, um das Wissen zu verschleiern oder taktisch zu nutzen.
"Leveln" wäre, sich Mühe zu geben, nicht als Partner eines Mitwolfes gesehen zu werden. Das geht über verdächtigen oder es absichtlich zu offensichtlich zu machen = generell will man verhindern, dass zwei Wölfe, eben auch als zwei Wölfe aufgrund ihres Miteinanders gesehen werden.
Nun schaut man, welche Interaktionen eher für zwei Wölfe sprechen = Team oder eher nicht = Teamausschluss.
Wenn jemand unnötig einen Wolf lyncht, ist das zum Beispiel eher ein Teamausschluss. Oder unnötig früh in Bedrängnis bringt.
Zu stark beschützt und so weiter. Es einfach strategisch keinen wirklichen Mehrwert hat, selbst wenn man täuschen möchte.
Wölfe müssen irgendwann ihre Kollegen anklagen oder erwähnen. Zwischendrin hat man Spieler, die dagegen eben eher blind und planlos sind.
Ich persönlich habe da einfach eine Betrachtung der Runde entwickelt, welche Teams in einer Runde am ehesten Sinn machen für mich.
Ist ein komplexeres Thema x3