Driftende Joycons

  • Ich würde einfach Ersatzsticks kaufen, die sind im Vergleich zu neuen Joy-Cons sehr günstig (ich habe da ein Set mit dem nötigen Werkzeug sowie 2 Sticks damals für 8€ oder so gekauft, das ist jetzt ein Jahr her und seit dem läuft's).


    Ich würde empfehlen da dann jemanden zu suchen, der sich damit auskennt und eventuell darauf achten, dass du auch etwas stabilere Schrauben bekommst (Die eingebauten gehen sehr leicht kaputt, nochmal kann ich die Sticks wohl nicht austauschen, da ich die Originalen Schrauben zu sehr beschädigt habe).


    Beachtung:


    NICHT unterstützen NFC-Funktion und Kamerafunktion. Nicht kompatibel mit Original-Controller-Zubehör.

    Der eingebaute Motor ist kein Linearmotor und das Vibrationserlebnis kann in einigen Spielen variieren.

    Da Amiibo die NFC-Funktion nutzen, solltest du beim kauf von einem Drittanbieter auf jeden Fall auf den Hinweis achten.


    Ich würde davon ausgehen, dass die Kamerafunktion der Infrarotsensor am rechten Joy-Con ist, ich habe die zwar nie verwendet, aber das kann natürlich auch für einige ein Problem sein (1-2-Switch nutzt das wohl zum Beispiel)

  • Irgendwo hier im forum gab es mal das Thema ziemlich ausführlich.


    Aber ka wo haha.


    Aber was da so drin stand war..


    Es gibt 2 Gründe warum der Joy con drift eintreten kann.


    1. Dreck unter dem ringstück des analogsticks


    Das ist die häufigste Ursache. Hier hilft die Strohhalm Methode.

    Den Stick hoch zur Seite schieben, und versuchen unter das gummiteil zu pusten

    Alternativ druckluftspray auf die Stelle.

    Was auch hilfreich sein kann.. Reinigungsalkohol mit einem qualitativ hochwertigen wattestäbchen (was nicht fusselt) an die stelle bringen.

    Von wd 40 rate ich übrigens dringend ab. Das Öl zieht Dreck noch mehr an und bringt nur kurzfristige Linderung.


    2. An dem analogstick dieses ringstück ist wohl nicht das beste Plastik. Es kann wohl leider porös werden und so den Stick nicht mehr richtig halten.

    Besonders wenn von Punkt 1 der Dreck da immer gegen gescharbt ist.

    Hier hilft nur noch der Austausch.

    Wer nicht 80 Euro ausgeben will und sich traut einen Joy con auseinander zu Schrauben (gibt so viele gute Youtube Videos die es leicht erklären)

    Der kann sich für 12-16 Euro ein Reparaturset bei z. B Amazon bestellen.

    Da ist auch gleich der passende Schraubenzieher etc dabei.


    Alternativ gibt es joy cons von no name Firmen.

    Die meisten sind gut. Eben genauso wie wenn ihr den pro Controller nicht von nintendo nehmt sondern von noname. Geht alles mit.. Ausser amiibo in der Regel. Und es gibt auch Joy cons für 20 Euro die aber auch nicht wireless gehen.



    Viel. Glück :)

    Kennst du schon unseren Youtube Kanal?


    YouTube

  • also ich habe mal die Strohhalm Methode ausprobiert und es hat einfach funktioniert. Ich kann meinen linken Joystick wieder komplett benutzen, ohne dass er rumspinnt. Ich weiß garnicht wie ich dir für diesen Tipp danken soll nartaina :inlove: ich hoffe das war es erstmal mit dem rumspinnen der Joy cons :resignation:

    ?Nimmerland?


    :Martin:?:Sophie:?:Grimm:?:gunnar:?:Bienchen:?:Hamid:?:Erik:

    :Fatima:?:Feline:?:Pamela:

  • Oh Jule, das freut nich total für dich. Gibt nichts Schlimmeres, als wenn man wegen so was die Lust am Spielen verliert.

    Ich leg dann schon mal Strohhalme bereit!

    J'étais effronté avec Sabi


    Zwei Dinge zeichnen mich aus.

    Meine Vergesslichkeit und noch irgendwas.

  • Der linke Analogstick meiner Launch Switch hat vor kurzem auch angefangen, wie blöd zu driften (war wirklich heftig - immer mit Vollgas nach links sobald man den Stick loslässt), und daraufhin hab ich mir auch Ersatzsticks bestellt - allerdings dauert die Lieferung leider länger... und mich hat der Drift vorhin dermaßen gestört, dass ich die beiden Sticks einfach kurzerhand getauscht habe (also links mit rechts) :laugh: Klappt super! - zumindest für Spiele, die den rechten Stick nicht (viel) nutzen... :resignation:

  • Ich hab mittlerweile auch je einen linken und einen rechten Joycon repariert. Das ursprüngliche Fehlerbild waren bei beiden das driften der der Sticks.


    Bei der Reparatur des linken hatte ich leider das Flachbandkabel des L und Minus Knopfes beschädigt. Zum Glück habe ich auf Ebay ein passendes Ersatzteil gefunden.

    Mittlerweile funktioniert der Joycon wieder wunderbar.


    Beim rechten Joycon hat alles ohne Probleme funktioniert.


    Wichtige Hinweise

    - Beide Joycons sind von innen etwas anders aufgebaut, es gibt Schrauben an unterschiedlichen Positionen.

    - Einige Verbindungselemente der Flachbandkabel lassen sich von vorne nach oben klappen einige von hinten. Dadurch kann man diese jeweils öffnen und das entsprechende Kabel raus ziehen.

    - Ich empfehle die Verwendung einer Pinzette zum führen der Kabel.

    Perspektiven sind Realitäten.

  • So, ich mache das mal hier rein.

    Aber es könnte auch zu "Was hat Euch heute sehr gefreut" passen. Allerdings freute es mich schon gestern. Anyway...


    Wie ich schon schrub, haben auch wir das linke JoyCon-Drift-Problem, und kürzlich hatte ich den Hut auf und habe ein Repair-Ticket bei Nintendo gelöst.

    Das war ja gar nicht so einfach, weil das Drift-Problem offiziell gar nicht existiert. Man kann jede Menge Fehler aus einem Drop-Down-Menü auswählen für das Reparatur-Ticket. Nur gibt es die JoyCon gar nicht als fehlerhaftes Hardware-Teil. Ich habe dann "Zubehör" ausgewählt und unter Bemerkungen nur "Drift-Problem" geschrieben.


    Da wir die Let's Go Evoli-Switch als Day One gekauft haben - irgendwann 2018 - sagte Nintendo "Garantie ist aber abgelaufen, weißte schon gelle?! Wir machen Dir nach Überprüfung einen Kostenvoranschlag, und dann kannste mal überlegen."


    Nun ja, Dienstag habe ich das Paket zur Post gebrungen - und gestern, also Mittwoch, also nur einen Tag später (!), bekam ich um 15:45 Uhr eine eMail "Reparatur fertig, hier DHL-Trackingnummer!"

    Und zwar OHNE Kostenvoranschlag. Also für gratis.


    Also, so kompliziert Nintendo das im Vorfeld gestaltet, so gut performen sie offensichtlich danach.

    Switch-FC SW-0130-1697-8813, Insel Yurlunggur, Spielername Dr. Elli, Accountname Splat-Huhn, Schlummeranschrift DA-0239-7975-7226, NdsH-ID RA-3463-3413-3953

    Meine Suche- und Biete-Liste: nook.exchange/u/Dr.Elli

    Einmal editiert, zuletzt von Ronin ()

  • Is ja echt supi dass des dann doch so gut und schnell geklappt hat :3


    Hab ja auch die Lets go switch und wenn die mal driften würd ich die auch zur Reparatur schicken. Deshalb mal aus Neugier: Was wollen die den so für die Reparatur?

    :bartnelke: Willkommem in Florem :bartnelke:

    :federnelke: :Konrad::Rubina::Oskar::Bocki::Minka::Marius::viviane::andrea::Monika::Noisette: :federnelke:

  • Deshalb mal aus Neugier: Was wollen die den so für die Reparatur?

    Ach so, ich dachte, das ergibt sich aus dem Kontext:

    Dit is für lau.

    Kost' nüschte.

    Zero Euro.

    Für umme.


    Ich habe jedenfalls keinen Kostenvoranschlag erhalten. Insofern würde mich wundern, wenn da eine Rechnung im Paket wäre...

    Switch-FC SW-0130-1697-8813, Insel Yurlunggur, Spielername Dr. Elli, Accountname Splat-Huhn, Schlummeranschrift DA-0239-7975-7226, NdsH-ID RA-3463-3413-3953

    Meine Suche- und Biete-Liste: nook.exchange/u/Dr.Elli

    Einmal editiert, zuletzt von Ronin ()

  • Wollte nur nochmal nachfragen weil Nintnedo ja extra noch gesagt hat mimimi keine Garantie mehr

    Das ist sicher so ein Automatismus.

    Ich habe das in meinem Posting oben mal ergänzt.

    Switch-FC SW-0130-1697-8813, Insel Yurlunggur, Spielername Dr. Elli, Accountname Splat-Huhn, Schlummeranschrift DA-0239-7975-7226, NdsH-ID RA-3463-3413-3953

    Meine Suche- und Biete-Liste: nook.exchange/u/Dr.Elli

  • Die werde da halt auch "nur" das Modul mit dem Joystick im Joycon austauschen. Wenn man die Teile da hat dauert das ca. 45 Minuten dann ist die Repeater durch. (hab ich auch schon bei 4 Joy Cons durchgeführt)


    Ist natürlich sehr geil wenn die immer mehr anfangen das kostenlos zu machen.

    Perspektiven sind Realitäten.

  • Kurzes Update zum Abschluss:

    Es ging superschnell.

    Es hat nichts gekostet. "Driftproblem" als Beschreibung hat wohl ausgereicht.

    Es wurde ein neuer Stick eingesetzt. Der alte war schon ein bisschen angeknibbelt, daher weiß ich das.


    Mal sehen, ob das Problem in ein paar Jahren wieder auftaucht.

    Switch-FC SW-0130-1697-8813, Insel Yurlunggur, Spielername Dr. Elli, Accountname Splat-Huhn, Schlummeranschrift DA-0239-7975-7226, NdsH-ID RA-3463-3413-3953

    Meine Suche- und Biete-Liste: nook.exchange/u/Dr.Elli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!