Café Lounge - die Gesprächsecke

  • Bei formeller Anrede kannst du aber auch schon wieder auf Abwehr stoßen, gerade weil es formell ist. Es ist schwierig im Deutschen und ich habe das Gefühl, dass es bei uns halt gerade stark forciert wird ... Zu stark.

    Ich bin grundsätzlich nicht dagegen, aber es ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes und eine komplette Sprache deswegen ändern ist auch mehr als dumm.

    Englisch ist da echt leichter ...

  • Wir haben aber wirklich keine neutralen Worte oder? Gibt er sie es. Es ist nicht menschlich xD

    Gibt es im deutschen nicht. Deshalb bitten viele drum "they/them" zu nutzen


    is auch erstmal komisch so englische Wörter im deutschen zu nutzen aber man kann sich da sicher dran gewöhnen. So Wörter wie "Computer" sind zb auch nicht deutsch vom Ursprung her aber mittlerweile in der Alltagssprache drin. Da geht das mit "they/them" sicher auch iwann


    oder man nennt halt direkt den Namen der Person. Find ich zumindest einfacher :3

    :bartnelke: Willkommem in Florem :bartnelke:

    :federnelke: :Konrad::Rubina::Oskar::Bocki::Minka::Marius::viviane::andrea::Monika::Noisette: :federnelke:

    Einmal editiert, zuletzt von Magnolia ()

  • Ohne jetzt auch doof oder ignorant zu klingen und alles runter spielen zu wollen, aber: Ich finde halt auch echt, dass es hier in Deutschland genug andere Probleme gibt als sich mit sowas auseinander zu setzen :/


    Wie gesagt, ich will da jetzt die Betroffenen nicht herab setzen oder beiseite schieben, ich finde das voll korrekt, dass auf sowas aufmerksam gemacht wird und alles, aber ich finde es ist auch einfach viel zu viel Trubel, der darum gemacht wird (genau wie mit den Indianer-Filmen und dem Zigeunerschnitzel ...) und das, was halt wirklich erstmal wichtiger wäre wird beiseite geschoben. Wenn wir alle korrekt gendern können, aber dann keiner mehr arbeiten kann/will oder unser Stromnetz zusammenbricht oder die Wirtschaft so im Eimer ist, dass das Brot 100€ kostet bringt uns das halt echt nicht weiter.


    So, und ich bin damit fertig hier! Möchte nicht, dass es ausartet :3

  • Also, ich bin ja seit Ewigkeiten Amazon Prime Kunde und nutze das auch aktiv. Ich meine, warum umständlich in die Stadt fahren für ein "ham wa nich, könn wa bestellen, ist in 4-6 Wochen hier", wenn man es beim großen Fluss direkt bekommt?


    Seit einiger Zeit nervt mich Amazon aber ständig mit "Sie kaufen ja so viel bei uns ein, wir vermuten mal Sie haben ein Unternehmen, also machen Sie doch ein Business Konto auf". Quatsch. Ich habe kein Unternehmen. Werdet Ihr auch ständig mit so etwas belästigt? Was hat Amazon eigentlich davon, wenn man zu Business wechselt?

    Insel: Cocolint (Nordhalbkugel)

    Wettervorhersage: MeteoNook

    Einheimische Produkte: Äpfel, Rosen, Tulpen

    FC: SW-1395-9431-9418

  • Was hat Amazon eigentlich davon, wenn man zu Business wechselt?

    Ich gebe jetzt mal einen ganz wilden Tipp ab: Geld, Asche, Kies, Mäuse, Knete, Penunsen, Schotter.

    Irgendwelche Gebühren halt.


    Nee, mich hat Amazon noch nie gefragt.

    J'étais effronté avec Sabi


    Zwei Dinge zeichnen mich aus.

    Meine Vergesslichkeit und noch irgendwas.

  • Deswegen finde ich den Gender-Mist bei uns mit Freund*in so schrecklich. Klar, männlich und weiblich abgedeckt, aber der Rest? Wenn dann sollte es halt schon für alle was geben und nicht nur für zwei Geschlechter ...

    Also irgendwie ist die männliche Form auf deutsch die "neutralste"... es ist die Form die man nutzen würde, wenn man das Geschlecht nicht weiß oder eine gemischte Gruppe meint... und es klingt trotzdem "menschlich" xD


    Einige stört das, man muss wohl also schon irgendwie aufpassen, aber ich zum Beispiel hätte da kein wirkliches Problem wenn man ein generisches Maskulinum bei mir nutzt, wenn man nicht weiß, was "richtig" ist...

    Die formellen Anreden, Ihnen, Sie etc sind quasi neutral?
    Aber weil Sie = sie wirkt es halt trotzdem nicht so.
    Außerdem bin ich mir unsicher, wie gut sich das in der Übersetzung ins englische wiederspiegeln würde.

    Wie würde man formal über eine dritte Person reden? Ich kenne formal (Sie/Ihnen) nur in der 2. Person... wüsste da nicht, wie ich mich da selbst betiteln müsste (ich... einfach ich xD) oder eben die 3. Person (also "die Person da hinten")


    Und in der 2. Person ist informel "du" ja auch neutral xD


    "Sie sind ein guter Lehrer" vs "Sie sind eine gute Lehrerin" ist widerum nicht neutral...

    Wir haben aber wirklich keine neutralen Worte oder? Gibt er sie es. Es ist nicht menschlich xD

    Die "wirklich" neutralste Version die mir einfällt wäre wohl eine Änderung der Formulierung...


    Weiblich: Sam ist eine gute Freundin
    Männlich: Sam ist ein guter Freund

    Neutral: Sam und ich sind gut befreundet.

    Oder: Die Freundschaft mit Sam ist gut.

    Oder irgendwie sowas


    Das wäre auf Dauer aber auch schwierig, ich denke mal Sam wird da nicht wirklich wütend, wenn jemand mal "ausrutscht", oder wenn das einfach zu schwierig ist xD

  • Ich gebe meinen Senf nun auch mal dazu.

    Das wäre auf Dauer aber auch schwierig

    Wenn Sam bei Werwolf mitspielen würde und ich den anderen erzählen wollte, dass ich Sam als Wolf einschätze und warum Sam meiner Meinung nach einer ist und nicht ständig "Sam" schreiben, sondern stattdessen auch mal ein Pronomen verwenden wollte, hätte ich schon ein Problem. Bzw gar keine andere Wahl, als bei "Sam" zu bleiben.

    Also irgendwie ist die männliche Form auf deutsch die "neutralste"...

    Ich glaube, das kommt dir und uns nur so vor, weil sie bisher als neutral GALT... bis jemand behauptete, dass das ja gar nicht stimmt.

    Was mich an "Lehrer*innen und" Verkäufer*innen" am meisten nervt: ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich auch nur ein Mensch deshalb mehr akzeptiert fühlt, weil wir plötzlich so beknackt sprechen. Manche gehen dazu über, von Schülys, Boxys und Ärztys zu reden, und da bin ich dann bei Bel, die sagt:" Schön, dass wir keine anderen Sorgen haben!" 😑

    J'étais effronté avec Sabi


    Zwei Dinge zeichnen mich aus.

    Meine Vergesslichkeit und noch irgendwas.

  • Grundsätzlich ist es mir persönlich ziemlich egal wer wie angesprochen wird.

    es gibt hier Leute, die erst eine Frau waren als sie ins Forum kamen, und später zum Mann wurden..

    Oder auch Männer, die sich als Frau sehen, oder homosexuelle, pansexuelle, asexuelle..

    Wir könnten hier eine riesige Regenbogen Flagge hissen xD


    Von fast jeder sparte haben wir hier sicher wen.

  • Was hat Amazon eigentlich davon, wenn man zu Business wechselt?

    Wir haben das auf der Arbeit und der einzige Vorteil davon, den ich kenne ist, dass die Mehrwertsteuer ausgewiesen wird xD

    Wird auch noch andere Vorteile geben, aber das ist das einzige was mir auffällt xD


    Privat wurde mir das noch nicht vorgeschlagen, aber ich habe auch kein Prime und bestelle nicht so oft ^^"

  • Als ob die wichtigen Probleme aufgrund des genderns bei Seite geschoben werden xD


    Deutschland hat eine Menge Probleme dafür dass wir ein so reiches Land sind. Stromnetz ist müll, Funklöcher kennt man in wesentlich ärmeren Ländern gar nicht, Bürokratie ist noch im mittelalter während andere Länder da schon wesentlich moderner sind..

    An diesen Problemen wurde Jahre lang nichts getan und daran ist nicht das gendern Schuld.

    Der Sanrio-Item-Shop ist nun verfügbar!

    Klickt hier oder da oben um ihn zu besuchen!



    ▀██▀─▄███▄─▀██─██▀██▀▀█

    ─██─███─███─██─██─██▄█

    ─██─▀██▄██▀─▀█▄█▀─██▀█

    ▄██▄▄█▀▀▀─────▀──▄██▄▄█ by Sabi

  • Wir könnten hier eine riesige Regenbogen Flagge hissen xD

    Und das ist auch gut so!

    Weil das Thema so brisant ist, muss ich noch was hinzufügen. Ich trage Regenbogenschnürsenkel und das nicht, weil sie so schön bunt sind, sondern sehr bewusst. Ich finde ich es unerträglich, dass wir im 21.Jahrhundert immer noch darüber diskutieren müssen, wie selbstverständlich es sein sollte, jeden Menschen einfach so zu akzeptieren, wie er halt ist. Aber Akzeptanz durch Sprache zu erreichen, halte ich für fragwürdig. Akzeptanz allen Menschen gegenüber bringe ich mit meinem Verhalten zum Ausdruck, nicht indem ich "Student*in" sage.

    Allerdings lasse ich mich gern eines Besseren belehren, wenn jemand von euch sagt, dass er jemanden kennt, der sich damit tatsächlich wohler fühlt.

    J'étais effronté avec Sabi


    Zwei Dinge zeichnen mich aus.

    Meine Vergesslichkeit und noch irgendwas.

  • Kennen einen/eine? Ich sag einfach er.


    Also der Kollege fühlt sich auch nichtbinär, weiß aber dass die Sprache dahin gehend halt Schrott ist xD


    Also im Grunde wenn er als Mann unterwegs ist "er" und als Frau "sie".

    Wobei das natürlich sehr seltsam ist und ich mich da auch gerne Mal vertue aus Gewohnheit. Sollte einem aber keiner übel nehmen. Gewohnheiten wird man nicht auf Knopfdruck los *knuff*


    Denke Sam würde es uns auch nicht übel nehmen, wenn es Mal raus rutscht 👍

    Der Sanrio-Item-Shop ist nun verfügbar!

    Klickt hier oder da oben um ihn zu besuchen!



    ▀██▀─▄███▄─▀██─██▀██▀▀█

    ─██─███─███─██─██─██▄█

    ─██─▀██▄██▀─▀█▄█▀─██▀█

    ▄██▄▄█▀▀▀─────▀──▄██▄▄█ by Sabi

  • Generell wird dabei von einigen aber auch vieles falsch verstanden.


    Strenggenom wird wenn von Gendern die Rede ist, meist eigentlich entgendern gemeint.

    Da Gendern das verwenden des spezifischen Geschlecht meint siehe B.


    A.

    Dies geht auf zwei Arten.


    1. Alle Optionen ansprechen, bswp. Lehrer*innen (ist Lehrer:innen vorzuziehen da der : eine binarität impliziert. Wird aber oft trotzdem anerkannt).

    Ist eigentlich eine Weiterführung des bereits alt bekannte Damme und Herren nur jetzt mit Einbeziehung der nicht binären Optionen und zusammengefasst.

    2. "echtes" Entgendern / neutrale Begriffe verwenden.

    Bsp. Lehrende, Studierende. Dies ist allerdings nicht bei allen Begriffen einfach möglich, daher versuchen einige mit Endungen wie -y allgemeinere Optionen zu etabilierne. Da wird die Zeit zeigen ob und welche davon im Sprachgebrauch übergehen.


    B.

    Desweiteren ist es extrem Kontext abhängig ob es nötig ist. Wenn konkret über eine spezifische Personen oder Bekannte Gruppe gesprochen wird, können die jeweils zutreffenden Begriffe und oder Pronomen benutzt werden.


    Bspw. Wird über eine Klasse nur aus Männlichen Schülern gesprochen. Ist es nicht nötig Schüler*innen zu schreiben.

    Wird hingegen das vermeintliche generische maskulinum Schüler benutzt, die Klasse besteht aber komplett aus weiblichen Schülerinnen würden die meiste das nicht erwarten.


    Zusätzlich wird von vielen Terfs und Gegnern, dieses Thema teilweise mit Absicht nach vorne gezerrt um sich eben nicht um anderen Queere Probleme oder allgemein andere Probleme kümmern zu müssen.


    PS. Deswegen gibt es wie in meinem Text selbst zu lesen auch neutrale Wörter für unbestimmte Gruppen. (einige, die meisten etc.)

    Perspektiven sind Realitäten.

  • Bspw. Wird über eine Klasse nur aus Männlichen Schülern gesprochen. Ist es nicht nötig Schüler*innen zu schreiben.

    Auch in dem Fall kannst du nicht davon ausgehen, dass sich alle männlich fühlen. Und schon verletzt du möglicherweise jemanden.

    J'étais effronté avec Sabi


    Zwei Dinge zeichnen mich aus.

    Meine Vergesslichkeit und noch irgendwas.

  • Auch in dem Fall kannst du nicht davon ausgehen, dass sich alle männlich fühlen. Und schon verletzt du möglicherweise jemanden.

    Jein


    1. Das Wort fühlen in den Kontext ist etwas veraltet. Oft wird mittlerweile seinen / ist bevorzugt.


    2. Spielst du darauf an das dort dann Personen in der Klasse sind welche noch nicht geoutet sind. Da versteh ich den wünscht die Personen dann nicht verletzten zu wollen und finde es gut dort dann eben falls Schüler*innen zu verwenden.


    Zu vermeiden gilt dort dann allerdings die Pronomen von allen direkt aktiv abzufragen, das kann einigen dann nämlich mehr weh tun sich dann selbst missgendern zu müssen. Als "nur" von anderen missgendern zu werden. Weil sie sich nicht outen können / wollen / bereit dazu sind.

    Viele sehen es kritischen wenn jemand mit Absicht missgendern, wenn die andere Person es nicht wissen kann wird dem oft verziehen.

    Perspektiven sind Realitäten.

  • Wir könnten über das Thema wohl 70 Seiten voll schreiben und hätten noch nicht die komplexität des Themas gegriffen.


    Es geht ja nichtmal um sexuelle Neigung dabei, und schon gar nicht um biologische Geschlechter.


    Ich bin mir daher gar nicht so sicher in wie weit wir das Gespräch hier überhaupt noch ausweiten sollten.

    Kennst du schon unseren Youtube Kanal?


    YouTube

  • 🔔!!Sondermeldung!! 🔔


    HIER!

    HAT!

    ES!

    HEUTE

    NACHT!

    GEREGNET!


    😍😍

    Heute Nachmittag soll es weitergehen. (Ab jetzt schreibe ich wieder brav im Wetterthema)

    J'étais effronté avec Sabi


    Zwei Dinge zeichnen mich aus.

    Meine Vergesslichkeit und noch irgendwas.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!